Zugriff auf das Coin-Control-Panel
Sobald du Coin Control in den BitBoxApp-Einstellungen aktiviert hast, ist der Zugriff auf die Benutzeroberfläche zur Verwaltung deiner UTXOs unkompliziert, wenn du dich vorbereitest, Bitcoin zu senden:
- Wähle in der BitBoxApp das Bitcoin-Konto aus, von dem du senden möchtest.
- Navigiere zur Seite „Senden“. Gib hier die Bitcoin-Empfangsadresse und den Betrag ein, den du senden möchtest.
- Auf diesem Sende-Bildschirm findest du eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Coin Control“. Klicke auf diese Schaltfläche, um das Coin-Control-Panel zu öffnen.
Die UTXO-Liste verstehen: Adressen, Beträge und Labels
Das Coin-Control-Panel zeigt eine Liste aller verfügbaren UTXOs im ausgewählten Konto an. Für jede UTXO siehst du typischerweise:
- Die Bitcoin-Adresse, mit der sie verbunden ist.
- Den Bitcoin-Betrag, den die UTXO hält.
- Möglicherweise Labels, die du zuvor dieser Adresse oder Transaktion zugewiesen hast.
- UTXOs auf Wechselgeldadressen sind speziell als „Wechselgeldadresse“ gekennzeichnet.
Eine effektive Kennzeichnung deiner Transaktionen und Adressen kann die Identifizierung der korrekten UTXOs erheblich erleichtern.
Spezifische UTXOs zum Senden auswählen
Aus der Liste im Coin-Control-Panel kannst du eine oder mehrere UTXOs auswählen, die du als Inputs für deine aktuelle Transaktion verwenden möchtest. Die BitBoxApp verwendet den kombinierten Wert dieser ausgewählten UTXOs, um den von dir gesendeten Betrag und die Transaktionsgebühr zu decken.
So funktioniert „Alles Senden“ bei aktivem Coin Control
Ein wichtiger Punkt ist das Verhalten der Funktion „Alles Senden“, wenn Coin Control aktiv ist und du manuell spezifische UTXOs ausgewählt hast:
- Ein Klick auf „Alles Senden“ bezieht sich nur auf die Summe dieser ausgewählten UTXOs (abzüglich der notwendigen Transaktionsgebühr).
- Es werden nicht automatisch alle anderen UTXOs in deinem Konto einbezogen.
Beachte dieses Verhalten, um zu vermeiden, dass du versehentlich nur einen Teil deines Guthabens sendest, wenn du beabsichtigst, alles von den spezifisch ausgewählten UTXOs zu senden.
Best Practice: Transaktionen für mehr Klarheit kennzeichnen
Es wird empfohlen, deine Transaktionen und Adressen zu kennzeichnen, besonders wenn du Coin Control regelmäßig nutzen möchtest. Labels bieten wichtigen Kontext und verwandeln eine Liste alphanumerischer Adressen in eine übersichtlichere Darstellung deiner Gelder und deren Herkunft. Diese Praxis reduziert das Risiko der Auswahl falscher UTXOs erheblich und macht deine Transaktionshistorie wesentlich verständlicher.
Wichtige Szenarien für die Nutzung von Coin Control
Hier sind einige häufige Situationen, in denen die Verwendung von Coin Control vorteilhaft ist:
Szenario |
Vorteil oder Grund |
Beispiel |
Verbesserung der Transaktionsprivatsphäre |
Verbindungen zwischen Transaktionen unterbrechen; das Zusammenführen von UTXOs aus verschiedenen bekannten Quellen vermeiden. | Das Ausgeben einer UTXO, die von einer KYC-Quelle (Know Your Customer) stammt, getrennt von einer UTXO, die aus einer privaten Peer-to-Peer-Transaktion stammt. |
Durchführung eines Satoshi-Tests |
Eine spezifische UTXO auswählen, um den Besitz der zugehörigen Adresse für eine Börse oder einen Dienst nachzuweisen. | Eine Börse verlangt von dir, die Adresse bc1... zu verifizieren, indem du einen winzigen Betrag von dieser spezifischen Adresse sendest. |
Konsolidierung kleiner UTXOs („Staub“) |
Potentielle zukünftige Transaktionsgebühren senken und die Wallet-Verwaltung vereinfachen, indem du viele kleine UTXOs zu wenigeren, größeren zusammenfasst. Erfahre mehr über UTXO-Konsolidierung. | Zehn UTXOs von je zu einer UTXO von zusammenfassen (dies erfordert selbst eine Transaktion und eine Gebühr). |
Isolierung von Geldern für bestimmte Zwecke |
Bestimmte „Coins“ (UTXOs) für Budgetierung, Nachverfolgung oder Zweckbindung getrennt halten. | Die Verwendung einer bestimmten UTXO, die ein Geschenk war, um einen bestimmten Artikel zu bezahlen, wobei sie von deinen allgemeinen Ausgabengeldern getrennt gehalten wird. |
Steuerplanung und -optimierung |
Spezifische UTXOs basierend auf ihrem Anschaffungsdatum oder ihrer Kostenbasis auswählen, um Kapitalgewinne oder -verluste zu steuern oder um UTXOs zu erhalten, die für eine steuerlich bevorzugte Behandlung in Frage kommen. | In Rechtsordnungen wie Deutschland können Gewinne aus Bitcoin nach über einem Jahr Haltedauer steuerfrei sein. Coin Control ermöglicht es dir, selektiv jüngere UTXOs auszugeben und ältere zu erhalten. |
Mögliche Gebührenoptimierung (Fortgeschritten) |
UTXOs auswählen, um die Transaktionsgröße (in Bytes) oder Komplexität zu beeinflussen, was sich auf die Netzwerkgebühren auswirken kann. | Die Auswahl einer älteren, größeren UTXO kann zu einer etwas kleineren Transaktion (in Bezug auf die Datengröße und damit die Gebühr) führen als die Verwendung vieler kleiner UTXOs für denselben Zahlungsbetrag. |