Was ist ein Satoshi-Test?
Viele Börsen oder Broker verlangen einen „Satoshi-Test“, um zu bestätigen, dass du der Inhaber der von dir angegebenen Bitcoin-Auszahlungsadresse bist. Bei diesem Test wird ein sehr kleiner Bitcoin-Betrag (Satoshis genannt) von dieser spezifischen Adresse gesendet, um zu beweisen, dass du darüber verfügst. Obwohl diese Tests die Sicherheit erhöhen sollen, können sie manchmal einen zusätzlichen Schritt bei der Selbstverwaltung deiner Kryptowährungen bedeuten. Mehr über Satoshi-Tests und mögliche Alternativen wie AOPP erfährst du in unserem Blogbeitrag: Wie Satoshi-Tests der Selbstverwahrung schaden und warum AOPP die Lösung ist!
Diese Anleitung führt dich durch die Durchführung eines Satoshi-Tests mit deiner BitBox und der BitBoxApp.
Bevor du beginnst
- Bitcoin erforderlich: Dein BitBox-Konto muss bereits Bitcoin enthalten, um den Test durchführen zu können, da du einen kleinen Betrag senden wirst.
- Verfügbarkeit der „Senden“-Option: Bitte beachte, dass die Option Senden in der BitBoxApp nur anklickbar ist, wenn Bitcoin-Guthaben auf dem ausgewählten Konto vorhanden ist.
- Wenn deine Wallet leer ist, kannst du Bitcoin einfach über die Kaufen-Funktion in der BitBoxApp erwerben.
Schritt 1: Coin Control in der BitBoxApp aktivieren
Coin Control ist eine erweiterte Funktion der BitBoxApp. Damit kannst du bestimmte Inputs (UTXOs oder Unspent Transaction Outputs) für deine Transaktionen auswählen. Stell dir UTXOs als einzelne „Münzen“ oder abgegrenzte Teile deines Bitcoin-Guthabens vor, die jeweils mit einer bestimmten Adresse verbunden sind. Du musst Coin Control aktivieren, um die genaue Adresse auszuwählen, die deine Börse von dir verifiziert haben möchte.
- Öffne die BitBoxApp und navigiere zu den
Einstellungen
. - Wähle den Reiter
Erweiterte Einstellungen
. - Aktiviere den Schalter für
Coin Control aktivieren
.

Schritt 2: Die Satoshi-Test-Transaktion durchführen
Wenn Coin Control aktiviert ist, bist du bereit, die Verifizierungstransaktion zu erstellen.
- Wähle in der linken Seitenleiste der BitBoxApp das Bitcoin-Konto aus, das du für den Satoshi-Test verwenden möchtest.
- Klicke im Hauptfenster auf Senden. (Denk daran, dies ist nur aktiv, wenn du Bitcoin auf dem Konto hast.)
- Eine Coin Control-Schaltfläche ist nun sichtbar. Klicke darauf, um das Coin-Control-Panel zu öffnen, das deine verfügbaren UTXOs auflistet.
- Wähle den richtigen UTXO aus: Wähle im Coin-Control-Panel sorgfältig einen UTXO aus, der zu genau der Bitcoin-Adresse gehört, die deine Börse oder dein Broker von dir verifiziert haben möchte.
Wichtig: Wähle keine UTXOs aus, die als „Wechselgeld-Adresse“ (Change address) gekennzeichnet sind. Wechselgeld-Adressen sind interne Adressen, die von der BitBoxApp zur Verwaltung von Transaktionsresten erstellt werden. Sie erscheinen nicht in deinem regulären Transaktionsverlauf (sie sind nur in Coin Control sichtbar) und sind für einen Satoshi-Test ungeeignet.
- Sobald du einen passenden UTXO identifiziert und ausgewählt hast (von der Adresse, die dein Broker verifizieren möchte, und nicht von einer Wechselgeld-Adresse), klicke auf OK. Die von dir ausgewählten Inputs werden nun für deine Transaktion verwendet.
- Befolge nun sorgfältig die Anweisungen deiner Börse oder deines Brokers:
- Gib die Bitcoin-Adresse ein, die sie als Empfänger angegeben haben.
- Gib den genauen kleinen Betrag an Bitcoin ein, den sie für den Test verlangen.
- Überprüfe alle Transaktionsdetails auf dem Bildschirm der BitBoxApp (Empfängeradresse, Betrag, Transaktionsgebühr).
- Verifiziere auf deinem BitBox-Gerät: Deine BitBox Hardware Wallet zeigt die Transaktionsdetails zur endgültigen Bestätigung an. Überprüfe die Empfängeradresse und den Betrag sorgfältig auf dem Bildschirm des Geräts. Dies ist deine wichtigste Sicherheitsüberprüfung.
- Wenn alle Informationen korrekt sind, bestätige die Transaktion auf deinem BitBox-Gerät, um sie zu senden.
Du hast nun erfolgreich einen Satoshi-Test für deine Auszahlungsadresse durchgeführt! Deine Börse oder dein Broker sollte diese Transaktion bald erkennen und deinen Adressbesitz bestätigen, sodass du mit deinen Auszahlungen fortfahren kannst.