Coin Control ist eine fortgeschrittene Funktion, die dir eine genaue Kontrolle darüber gibt, welche deiner Bitcoins du in einer Transaktion ausgibst. Es ist hilfreich, sich dein Bitcoin-Guthaben nicht als eine einzige Zahl vorzustellen, sondern als eine Sammlung verschiedener digitaler "Münzen" und "Scheine", die du in der Vergangenheit erhalten hast. Technisch werden diese als Unspent Transaction Outputs (UTXOs) bezeichnet. Mit Coin Control kannst du genau auswählen, welche UTXOs du verwenden möchtest, was deine finanzielle Privatsphäre erheblich verbessern kann.
Diese Anleitung erklärt, was Coin Control ist und wie du es sicher mit deiner BitBox02 verwenden kannst.
Bevor du beginnst:
- Stelle sicher, dass deine BitBox02 vollständig eingerichtet und die Firmware mit der BitBoxApp auf den neuesten Stand gebracht wurde.
- Die neueste Version von Electrum (https://electrum.org) muss auf deinem Computer installiert sein.
- Du musst deine BitBox02 bereits mit Electrum verbunden haben. Falls nicht, folge bitte zuerst unserer Anleitung (Wie du deine BitBox02 mit Electrum verbindest).
Die BitBoxApp muss vollständig geschlossen sein, bevor du Electrum öffnest, da immer nur eine Anwendung gleichzeitig mit dem Gerät verbunden sein kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Coin Control:
Mit Coin Control kannst du auswählen, welche spezifischen Bitcoin-Beträge (UTXOs) du in einer Transaktion ausgeben möchtest. Dies ist eine fortgeschrittene Funktion, die dir helfen kann, deine Privatsphäre zu schützen und Transaktionsgebühren zu optimieren.
- Um diese Funktion zu aktivieren, gehe zum Menü und wähle View > Show Coins.

- Ein neuer Coins-Tab wird angezeigt. Wechsle zu diesem Tab, um alle einzelnen UTXOs in deiner Wallet zu sehen.
- Wähle die spezifischen UTXOs aus, die du ausgeben möchtest.
- Mache einen Rechtsklick auf deine Auswahl und wähle Add to coin control.

- Am unteren Rand des Fensters erscheint die Meldung Coin Control aktiv.

- Wenn du nun zum Senden-Tab gehst, um eine Transaktion zu erstellen, wird Electrum nur die von dir ausgewählten Coins verwenden.
Eine detaillierte Anleitung zu diesem Thema findest du in der offiziellen Electrum-Dokumentation (Wie man spezifische UTXOs in Electrum ausgibt).
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Warum ist Coin Control wichtig für die Privatsphäre?
Wenn du mehrere UTXOs in einer einzigen Transaktion ausgibst, erstellst du eine dauerhafte Verbindung zwischen ihnen auf der öffentlichen Blockchain. Wenn einer dieser UTXOs zu dir zurückverfolgt werden kann (z. B. von einer Krypto-Börse), können auch alle anderen UTXOs in dieser Transaktion mit dir in Verbindung gebracht werden. Mit Coin Control kannst du vermeiden, UTXOs aus verschiedenen Quellen zu mischen.
Was bedeutet es, einen Coin 'einzufrieren'?
Wenn du einen Coin im Coins-Tab einfrierst, weist du Electrum an, diesen bei der automatischen Erstellung von Transaktionen nicht zu berücksichtigen. Das ist nützlich, wenn du einen bestimmten UTXO behalten möchtest, vielleicht aus Datenschutzgründen oder weil er eine einzigartige Geschichte hat (z. B. ein Geschenk war).
Kann die Nutzung von Coin Control meine Transaktionsgebühren beeinflussen?
Ja. Transaktionsgebühren basieren auf der Datengrösse einer Transaktion. Eine Transaktion mit vielen Inputs (UTXOs) ist grösser und kostet daher mehr Gebühren als eine Transaktion mit nur einem oder zwei Inputs. Mit Coin Control kannst du die Gebühren steuern, indem du auswählst, welche UTXOs du ausgeben möchtest.