Dieser Artikel erklärt, was die Funktion Coin Control ist und die Hauptgründe, warum du sie verwenden solltest. Während die BitBoxApp Transaktionen normalerweise automatisch für dich abwickelt, gibt dir Coin Control die präzise Kontrolle über deine On-Chain-Aktivitäten.
Was ist ein UTXO?
Um Coin Control zu verstehen, musst du zuerst wissen, wie eine Bitcoin-Wallet funktioniert. Dein Bitcoin-Guthaben ist keine einzelne Zahl, sondern eine Sammlung verschiedener „Teile“ von Bitcoin. Diese Teile werden als Unspent Transaction Outputs oder UTXOs bezeichnet.
Du kannst dir UTXOs wie einzelne Banknoten und Münzen in einer physischen Brieftasche vorstellen. Wenn du etwas bezahlen musst, das 12 € kostet, verwendest du vielleicht einen 10-€-Schein und zwei 1-€-Münzen. Deine Bitcoin-Wallet macht dasselbe und kombiniert verschiedene UTXOs, um eine Zahlung durchzuführen.
Wie funktioniert Coin Control?
Normalerweise wählt die BitBoxApp automatisch aus, welche UTXOs (Banknoten) verwendet werden, um deine Transaktion zu erstellen, wobei Effizienz und niedrige Gebühren im Vordergrund stehen.
Coin Control ist eine erweiterte Funktion, mit der du diese automatische Auswahl überschreiben kannst. Sie zeigt eine Liste aller UTXOs in deinem Konto an, und du kannst manuell genau auswählen, welche du ausgeben möchtest.
Warum sollte ich Coin Control verwenden?
Die manuelle Auswahl deiner UTXOs bietet mehrere entscheidende Vorteile für die Verwaltung deiner Bitcoin.
Verbessere deine Privatsphäre
Dies ist einer der wichtigsten Vorteile von Coin Control. Indem du auswählst, welche UTXOs du ausgibst, kannst du vermeiden, auf der öffentlichen Blockchain Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen deiner Finanzhistorie herzustellen.
Zum Beispiel kannst du UTXOs, die du von einer KYC-Börse (Know Your Customer) erhalten hast, getrennt von UTXOs halten, die du aus einer privaten Transaktion erhalten hast. Dies macht es für Chain-Analyse-Firmen viel schwieriger, deine Aktivitäten zu verfolgen und ein Profil über dich zu erstellen.
Eigentum an Guthaben nachweisen
Manchmal bittet dich eine Börse oder ein Dienstleister, nachzuweisen, dass du eine bestimmte Bitcoin-Adresse besitzt. Dies beinhaltet oft das Senden eines sehr kleinen, spezifischen Bitcoin-Betrags (manchmal als „Satoshi-Test“ bezeichnet). Mit Coin Control kannst du den exakten UTXO auswählen, der mit dieser Adresse verknüpft ist, um von dort aus zu senden, was als Eigentumsnachweis dient.
„Dust“ konsolidieren
„Dust“ bezieht sich auf winzige UTXOs, die so klein sind, dass ihr Wert geringer ist als die Gebühr, die für ihre Ausgabe erforderlich ist. Du kannst Coin Control verwenden, um mehrere dieser kleinen UTXOs zu einer einzigen, nützlicheren zusammenzufassen, wenn die Netzwerkgebühren niedrig sind. Dies hilft, deine Wallet aufzuräumen und kann zukünftige Transaktionsgebühren reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Ist Coin Control für Anfänger geeignet?
Obwohl Coin Control ein leistungsstarkes Werkzeug ist, haben wir es so gestaltet, dass es in der BitBoxApp so klar und zugänglich wie möglich ist. Es ist eine grossartige Funktion, die du erlernen kannst, während du erfahrener im Umgang mit Bitcoin wirst. Der Schlüssel ist, darauf zu achten, welche UTXOs du kombinierst, um zu vermeiden, dass verschiedene Teile deiner Finanzhistorie miteinander verknüpft werden, wie z.B. Guthaben von einer KYC-Börse getrennt von privaten Mitteln zu halten. Mit einem grundlegenden Verständnis von UTXOs kannst du diese Funktion selbstbewusst nutzen, um deine Privatsphäre zu verbessern.
Wo finde ich die Funktion Coin Control?
Die Funktion muss zuerst in der BitBoxApp aktiviert werden. Eine vollständige Anleitung findest du in unserem Guide, wie du sie aktivierst und verwendest.