Ein „Satoshi-Test“, manchmal auch als „UTXO-Beweis“ oder „Adress-Eigentumsnachweis“ bezeichnet, ist eine Methode, um zu überprüfen, ob du die Kontrolle über eine bestimmte Bitcoin-Adresse hast. Dabei wird ein winziger, genauer Betrag an Bitcoin von genau dieser Adresse gesendet, wie von einer Drittpartei, z. B. einer Kryptobörse, angewiesen.
Diese Anleitung bietet eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Satoshi-Test mit deiner BitBox-Hardware-Wallet und der BitBoxApp durchführen kannst.
Bevor du beginnst: Vorbereitung ist alles
Um sicherzustellen, dass der Test beim ersten Versuch erfolgreich ist, musst du deine Wallet vorbereiten und die Anforderungen verstehen.
Stelle sicher, dass die Adresse Guthaben aufweist
Der häufigste Grund für das Scheitern eines Satoshi-Tests ist, dass die spezifische Bitcoin-Adresse, deren Eigentum du nachweisen musst, leer ist. Eine Adresse muss einen UTXO (Unspent Transaction Output) enthalten, damit sie in der BitBoxApp ausgewählt werden kann.
- Wie du das überprüfst: Wenn du die zu verifizierende Adresse in der „Coin Control“-Funktion der BitBoxApp (siehe nächste Schritte) nicht finden kannst, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie kein Guthaben aufweist. Du kannst dies bestätigen, indem du deine Adresse kopierst und in einen Block-Explorer wie mempool.space einfügst.
- Lösung: Wenn die Adresse leer ist, musst du zuerst einen kleinen Betrag an Bitcoin an diese spezifische Adresse senden. Diese Transaktion erzeugt einen UTXO, macht die Adresse „aktiv“ und bereit für den Test. Der von dir gesendete Betrag muss gross genug sein, um sowohl den kleinen Testbetrag als auch die zukünftige Netzwerk-Transaktionsgebühr zu decken.
Aktiviere Coin Control
Dieser Test erfordert das Senden von Guthaben von einer bestimmten Adresse, was kein Standardverhalten einer Wallet ist. Du musst dafür die Funktion „Coin Control“ aktivieren.
- Navigiere in der BitBoxApp zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen.
- Aktiviere den Schalter, um Coin Control aktivieren einzuschalten.

Überprüfe die Anweisungen der Börse
Lies die Anweisungen der Börse oder des Dienstes, der die Verifizierung verlangt, sorgfältig durch. Achte besonders auf zwei Dinge:
- Die genaue Zieladresse, an die du senden sollst.
- Den exakten BTC-Betrag, den sie für den Test verlangen.
Wenn du den falschen Betrag oder an die falsche Adresse sendest, schlägt der Test fehl.
Durchführung des Satoshi-Tests: Schritt für Schritt
Sobald du die richtige Adresse mit Guthaben versorgt und Coin Control aktiviert hast, befolge diese Schritte, um die Transaktion auszuführen.
Schritt 1: Öffne das Coin-Control-Fenster
- Wähle in der BitBoxApp das richtige Bitcoin-Konto aus, in dem sich die Adresse befindet.
- Klicke auf Senden.
- Klicke im Senden-Bildschirm auf die Schaltfläche Coin Control auf der rechten Seite. Dadurch wird eine Liste all deiner UTXOs für dieses Konto geöffnet.

Für weitere Details zur Verwendung von Coin Control lies unsere vollständige Anleitung: Was ist Coin Control und wie verwende ich es?
Schritt 2: Wähle den richtigen UTXO aus
Dies ist der entscheidendste Schritt. Finde und wähle aus der Liste den UTXO aus, der zu der exakten Bitcoin-Adresse gehört, die du verifizieren musst.
Wichtig: Vermeide UTXOs von „Wechselgeld-Adressen“
Auch wenn ein Test von einer Wechselgeld-Adresse technisch funktionieren könnte (es ist immer noch eine Adresse, die du kontrollierst), wird dies nicht empfohlen.
Wechselgeld-Adressen sind interne Adressen, die von der BitBoxApp automatisch für „Transaktionsreste“ generiert werden. Sie erscheinen normalerweise nicht in deinem Standard-Transaktionsverlauf, sondern nur in Coin Control, wo sie als „Wechselgeld-Adresse“ markiert sind.

Die Verwendung einer Wechselgeld-Adresse kann die Nachverfolgung der Testzahlung erschweren. Versuche immer, einen UTXO von der primären, sichtbaren Adresse zu verwenden, die deine Börse erwartet.
Schritt 3: Gib die Transaktionsdetails ein
Gib sorgfältig die Empfängeradresse und den exakten BTC-Betrag ein, die von der Börse in deren Anweisungen angegeben wurden. Überprüfe nochmals, dass diese Werte perfekt übereinstimmen.
Schritt 4: Überprüfe und bestätige auf deiner BitBox
Überprüfe abschließend alle Details (Empfängeradresse, Betrag, Gebühr) auf dem Bildschirm der BitBoxApp. Führe dann die letzte Sicherheitsüberprüfung durch, indem du genau dieselben Details auf dem vertrauenswürdigen Display deiner BitBox02 verifizierst. Wenn alles übereinstimmt, bestätige die Transaktion auf dem Hardware-Gerät.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Wenn die Börse deine Adresse nicht verifiziert, nachdem die Transaktion auf der Blockchain bestätigt wurde, überprüfe diese häufigen Gründe.
- Falscher UTXO ausgewählt: Du hast möglicherweise versehentlich Guthaben von einer anderen Adresse oder einer Wechselgeld-Adresse gesendet. Die Lösung besteht darin, einen neuen Test durchzuführen und sicherzustellen, dass du den UTXO für die richtige Empfangsadresse auswählst.
- Falscher Betrag oder Empfänger: Der gesendete Betrag oder die Empfängeradresse stimmten nicht genau mit den Anforderungen der Börse überein. Du musst den Test mit den korrekten Daten wiederholen.
- Netzwerküberlastung: Die Transaktion kann aufgrund hohen Netzwerkverkehrs feststecken oder unbestätigt sein. Du kannst ihren Status in einem Block-Explorer überprüfen. Wenn sie unbestätigt ist, musst du möglicherweise länger warten.
Wenn du alles überprüft hast und immer noch Probleme auftreten, wende dich bitte an den Kundensupport der Börse für weitere Unterstützung.