Dein erweiterter öffentlicher Schlüssel kann verwendet werden, um Watch-Only-Wallets einzurichten oder eine Verbindung zu Finanzsoftware herzustellen. Die BitBoxApp ermöglicht es dir, die Schlüssel für deine verschiedenen Konten sicher anzuzeigen.

Wenn du nicht sicher bist, was ein erweiterter öffentlicher Schlüssel ist, empfehlen wir dir, zuerst unseren Einführungsleitfaden zu lesen: Was ist ein erweiterter öffentlicher Schlüssel?


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die BitBoxApp auf deinem Computer.
  2. Klicke in der linken Seitenleiste auf das Konto, für das du den erweiterten öffentlichen Schlüssel benötigst (z. B. "TEST").
  1. Klicke in der Hauptansicht für dieses Konto auf die Schaltfläche "Kontoinformationen" oben rechts.
  1. Ein neuer Bildschirm mit den "Kontoinformationen" wird angezeigt. Hier siehst du deinen erweiterten öffentlichen Schlüssel sowohl als QR-Code als auch als reinen Text, den du kopieren kannst.
  1. Dieser Bildschirm zeigt auch andere wichtige Details wie den Ableitungspfad ("Keypath") und den Skripttyp, der das Adressformat definiert.

Wechseln zwischen den Schlüsselformaten

Auf dem Bildschirm "Kontoinformationen" siehst du deinen erweiterten öffentlichen Schlüssel. Die BitBoxApp zeigt standardmäßig den Native Segwit (zpub) Schlüssel an. Du kannst zu älteren Formaten wechseln, indem du auf den Link unter "Derzeit wird der … angezeigt" klickst. Dies ermöglicht es dir, das Segwit (ypub) Format anzuzeigen, falls ein Dienst dies erfordert.


Was ist mit dem erweiterten öffentlichen Schlüssel für Taproot?

Aus Sicherheitsgründen zeigt die BitBoxApp den erweiterten öffentlichen Schlüssel für Taproot nicht an. Dies dient dazu, dich vor versehentlicher falscher Verwendung zu schützen, da die Rohformate für diesen neuesten Skripttyp noch nicht von vielen anderen Diensten unterstützt werden. Wenn du ein fortgeschrittener Benutzer bist und diesen Schlüssel einsehen musst, kannst du deine BitBox02 mit einer Drittanbieter-Wallet-Software verbinden, die das "Output Descriptor"-Format unterstützt.


Überprüfen deines erweiterten öffentlichen Schlüssels

Für eine zusätzliche Sicherheitsebene kannst du den erweiterten öffentlichen Schlüssel auf deiner BitBox02 überprüfen. Dies bestätigt, dass der in der App angezeigte Schlüssel korrekt mit dem von deinem Gerät generierten übereinstimmt. Dazu verbinde und entsperre deine BitBox02 und klicke auf die Schaltfläche "Auf Gerät überprüfen". Du wirst dann aufgefordert, den erweiterten öffentlichen Schlüssel auf dem Bildschirm deiner BitBox02 zu bestätigen.

Eine tiefere Erklärung dieser Formate findest du in unserem Leitfaden: Formate von erweiterten öffentlichen Schlüsseln für Bitcoin verstehen


Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich meinen erweiterten öffentlichen Schlüssel sehen, ohne dass meine BitBox02 angeschlossen ist?

Ja, wenn du die Funktion "Wallet merken" in den Einstellungen der BitBoxApp aktiviert hast, kannst du deine Kontoinformationen, einschliesslich des erweiterten öffentlichen Schlüssels, ohne das Gerät einsehen. Du benötigst die BitBox02 jedoch, um ihn auf dem Gerät zu überprüfen.

Wo befindet sich die Schaltfläche "Kontoinformationen"?

Nachdem du ein Konto in der linken Seitenleiste ausgewählt hast, erscheint die Schaltfläche "Kontoinformationen" im Hauptfenster oben rechts, neben der Schaltfläche "Anleitung".

Warum kann ich keinen erweiterten öffentlichen Schlüssel für mein Ethereum-Konto finden?

Dieses Konzept wird hauptsächlich von Bitcoin und ähnlichen Kryptowährungen verwendet, um neue Adressen zu generieren. Kontobasierte Coins wie Ethereum verwenden eine einzige, beständige Adresse und funktionieren nicht auf die gleiche Weise.

Der Dienst, den ich nutze, benötigt einen "xpub", aber die BitBoxApp zeigt einen "zpub". Was soll ich tun?

"zpub" ist nur das Format für einen modernen Bitcoin-Kontotyp (Native Segwit). Einige ältere Dienste benötigen es möglicherweise in einem anderen Format. Du kannst bekannte Konvertierungstools verwenden, um das Format sicher zu ändern: Konvertiere das Format deines erweiterten öffentlichen Schlüssels