Dieser Artikel erklärt, wie du deine BitBox02 verwenden kannst, um mit anderen Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatiblen Blockchains als Ethereum zu interagieren, wie zum Beispiel Polygon, Arbitrum oder Avalanche. Obwohl du diese Chains nicht direkt in der BitBoxApp verwalten kannst, kannst du dies sicher tun, indem du deine BitBox02 mit einer kompatiblen Drittanbieter-Wallet verbindest.
EVM-Kompatibilität verstehen
Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist die Umgebung, in der alle Smart Contracts und Anwendungen von Ethereum ausgeführt werden. Viele andere Blockchains haben diesen Standard übernommen, was sie „EVM-kompatibel“ macht.
Ein Hauptmerkmal dieses Systems ist, dass deine einzige Ethereum-Adresse, die durch deine BitBox02 gesichert ist, auch als deine Adresse auf allen anderen EVM-Chains funktioniert. Zum Beispiel:
- Deine Ethereum-Adresse ist auch deine Polygon-Adresse.
- Deine Ethereum-Adresse ist auch deine Arbitrum-Adresse.
- Deine Ethereum-Adresse ist auch deine Avalanche C-Chain-Adresse.
Deine privaten Schlüssel, die dir den Besitz dieser Adresse verleihen, bleiben jederzeit sicher auf deiner BitBox02 gespeichert.
Verwendung einer Drittanbieter-Wallet
Um deine Guthaben einzusehen und Transaktionen in diesen anderen Netzwerken zu erstellen, musst du eine kompatible Drittanbieter-Wallet verwenden, die diese unterstützt. Beliebte und vertrauenswürdige Optionen sind Rabby und MyEtherWallet.
Der Prozess beinhaltet das Verbinden deiner BitBox02 mit der Drittanbieter-Wallet, die dann als sicheres „Fenster“ zur Blockchain fungiert. Deine privaten Schlüssel werden niemals deinem Computer oder dem Webbrowser preisgegeben.
Das Sicherheitsmodell bleibt dasselbe
Auch bei der Verwendung einer externen Wallet bleibt die Kernsicherheit deiner BitBox02 unverändert:
- Deine Schlüssel verlassen niemals das Gerät. Die Drittanbieter-Wallet sendet nur Transaktionsanfragen an deine BitBox02.
- Alle Transaktionen müssen auf deiner BitBox02 verifiziert werden. Du musst die Transaktionsdetails (Adresse, Betrag, Netzwerk) immer auf dem vertrauenswürdigen Bildschirm deiner BitBox02 physisch überprüfen und bestätigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum kann ich meine Polygon/Arbitrum-Token nicht in der BitBoxApp sehen?
Die BitBoxApp ist auf Einfachheit und Sicherheit ausgelegt und konzentriert sich auf die native Unterstützung einer kuratierten Auswahl der etabliertesten Kryptowährungen. Um eine übermäßige Komplexität zu vermeiden, wird die Interaktion mit dem breiteren Ökosystem der EVM-Chains an spezialisierte Drittanbieter-Wallets delegiert.
Wie bezahle ich die Gas-Gebühren auf anderen Chains?
Jede EVM-Chain hat ihre eigene native Währung zur Bezahlung von Transaktionsgebühren (Gas). Zum Beispiel:
- Auf Polygon benötigst du MATIC.
- Auf Arbitrum benötigst du Arbitrum ETH (AETH).
- Auf Avalanche benötigst du AVAX.
Du musst eine kleine Menge des nativen Assets der Chain an deine Adresse in diesem Netzwerk senden, bevor du andere Token senden oder mit Anwendungen interagieren kannst.
Ist es sicher, meine BitBox02 mit diesen Wallets zu verbinden?
Ja. Der Verbindungsprozess ist auf Sicherheit ausgelegt. Die Drittanbieter-Wallet erhält niemals Zugriff auf deine privaten Schlüssel. Solange du die goldene Regel befolgst, die Transaktionsdetails immer auf dem Bildschirm deiner BitBox02 zu überprüfen, bevor du bestätigst, bleiben deine Gelder sicher.