Bitcoin (BTC) mit deiner BitBox02 zu empfangen ist ein unkomplizierter Prozess, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht. Diese Anleitung führt dich durch das Generieren, Verstehen und Verifizieren deiner Empfangsadresse mithilfe der BitBoxApp und deiner BitBox02.


Voraussetzungen

  • Du hast deine BitBox02 bereits eingerichtet.
  • Du hast die BitBoxApp auf deinem Computer installiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Empfangen von Bitcoin

Wir haben hierzu ein Video-Tutorial erstellt; beachte bitte, dass einige visuelle Darstellungen und Bezeichnungen inzwischen aktualisiert wurden. Für die aktuellsten Informationen lies bitte weiter.

Verbinde und entsperre deine BitBox02

  1. Öffne die BitBoxApp.
  2. Verbinde deine BitBox02 mit deinem Computer.
  3. Gib dein Gerätepasswort auf der BitBox02 ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.

Wähle dein Bitcoin-Konto aus

  1. Sieh dir die linke Seitenleiste in der BitBoxApp an.
  2. Klicke auf das spezifische Bitcoin (BTC)-Konto, auf dem du Coins empfangen möchtest.

Generiere eine Empfangsadresse

  1. Wenn dein gewünschtes BTC-Konto ausgewählt ist, klicke auf die Schaltfläche Erhalten im Hauptbereich.
  2. Die BitBoxApp zeigt eine neue Bitcoin-Empfangsadresse an. Standardmäßig ist dies eine Native Segwit-Adresse.

Verifiziere die ausgewählte Adresse auf deiner BitBox02

  1. Dies ist der wichtigste Sicherheitsschritt, unabhängig vom gewählten Adresstyp!
  2. Klicke auf die Schaltfläche Adresse auf BitBox02 überprüfen in der BitBoxApp.
  3. Die BitBoxApp zeigt nun die vollständige Adresse (des von dir gewählten Typs oder die Standardadresse) und den zugehörigen QR-Code an. Gleichzeitig erscheint dieselbe vollständige Adresse auf dem Bildschirm deiner BitBox02.
  4. Vergleiche sorgfältig die in der BitBoxApp angezeigte Adresse mit der auf dem Bildschirm deiner BitBox02. Benutze die Touch-Sensoren deiner BitBox02 (streiche mit dem Finger darüber), um durch die gesamte Adresse auf dem Geräte-Display zu scrollen und zu bestätigen, dass jedes Zeichen mit der App übereinstimmt.

Sicherheitsregel: Vertraue immer der Adresse, die auf dem Bildschirm deiner BitBox02 angezeigt wird. Wenn die Adressen nicht exakt übereinstimmen, fahre nicht fort. Brich den Vorgang ab und kontaktiere den Support.

 

Kopiere die verifizierte Adresse

  1. Sobald du bestätigt hast, dass die Adresse auf dem Bildschirm deiner BitBox02 mit der in der BitBoxApp übereinstimmt, kannst du sie sicher kopieren.
  2. Du kannst entweder den QR-Code in der BitBoxApp scannen oder auf das Kopieren-Symbol neben der Adresszeichenfolge klicken.

Wichtig: Kopiere die Adresse, nachdem du sie auf der BitBox02 verifiziert hast, aber bevor du das Bestätigungshäkchen am Gerät selbst antippst (was das Verifizierungsfenster in der App schließt).

 

Bestätige auf der BitBox02

  1. Nachdem du die Adresse kopiert hast, tippe auf das Häkchen (✓) auf deiner BitBox02. Dies bestätigt, dass du die Adresse überprüft hast, und schließt die Verifizierungsaufforderung in der BitBoxApp.

Verwende die Adresse

  1. Füge die kopierte Adresse in das Auszahlungsformular deiner Exchange, deines Wallets ein oder gib sie direkt an die Person weiter, die dir Bitcoin sendet. Überprüfe die eingefügte Adresse ein letztes Mal, bevor der Absender die Transaktion initiiert.

Warte auf die Transaktion

  1. Sobald der Absender die Bitcoin gesendet hat, muss die Transaktion auf der Blockchain bestätigt werden.
  2. Die BitBoxApp zeigt die eingehende Transaktion an, normalerweise als unbestätigt (pending) markiert, bis sie genügend Bestätigungen erhalten hat (typischerweise 6). Du musst deine BitBox02 nicht verbunden lassen, während du auf Bestätigungen wartest.

Privatsphäre-Tipp: Verwende neue Adressen

Zur Verbesserung der Privatsphäre bietet die BitBoxApp automatisch eine neue Empfangsadresse an, jedes Mal, wenn du nach einer erfolgreichen Einzahlung auf eine zuvor verwendete Adresse erneut auf die Schaltfläche Erhalten klickst. Obwohl du Adressen wiederverwenden kannst, wird generell empfohlen, für jede Transaktion eine neue zu verwenden.


Adresstypen verstehen & bei Bedarf ändern

Die BitBoxApp unterstützt verschiedene Bitcoin-Adresstypen. Möglicherweise musst du vom Standardtyp wechseln, abhängig davon, was das Wallet oder die Exchange des Absenders unterstützt:

Native Segwit (Standard):

  • Beginnt mit bc1q...
  • Dies ist das moderne Standardformat für Bitcoin-Adressen und bietet die niedrigsten Transaktionsgebühren. Es ist die Standardeinstellung und die empfohlene Wahl, wenn der Absender es unterstützt.

Taproot (Neuestes Format):

  • Beginnt mit bc1p...
  • Dies ist das neueste Bitcoin-Adressformat und ermöglicht verbesserte Privatsphäre, Effizienz und zukünftige Smart-Contract-Funktionen.
  • Taproot ist noch neu und noch nicht weit verbreitet.
  • Beträge, die an Taproot-Adressen empfangen werden, sind möglicherweise in einigen reinen Watch-Wallets von Drittanbietern nicht sichtbar.
  • Entscheidend ist, dass viele Wallets und Exchanges noch nicht an Taproot-Adressen senden können.
  • Verwende dies nur, wenn du sicher bist, dass der Absender es unterstützt.
  • Du kannst bei Bedarf über die entsprechende Schaltfläche in der BitBoxApp zu diesem Format wechseln.
 

Wrapped Segwit (Kompatibles Format):

  • Beginnt mit 3...
  • Dieses Format verpackt Segwit-Vorteile so, dass es wie ein älterer Adresstyp aussieht, und gewährleistet so die Kompatibilität mit älteren Wallets oder Exchanges, die noch kein Update zur Unterstützung von Native Segwit (bc1q...) durchgeführt haben.
  • Wenn dir der Absender mitteilt, dass er nicht an eine bc1q...-Adresse senden kann, klicke auf die Schaltfläche Zu kompatibler Adresse wechseln (Segwit) in der BitBoxApp, um stattdessen eine 3...-Adresse zu generieren.

Das ist alles! Du hast erfolgreich und sicher eine Bitcoin-Adresse generiert und verifiziert, um Coins direkt auf deine BitBox02 zu empfangen.