Table of Contents

Die BitBox02 Hardware-Wallet nutzt spezifische Ableitungspfade, um Kryptowährungsadressen zu generieren und zu verwalten. Diese Pfade gewährleisten die Kompatibilität mit verschiedenen Wallet-Anwendungen und entsprechen den Industriestandards. Im Folgenden findest du eine Übersicht der verwendeten Ableitungspfade für die unterstützten Kryptowährungen:​

Bitcoin & Litecoin

Die BitBox02 folgt den BIP32- und BIP44-Spezifikationen für Bitcoin und Litecoin:

  • Struktur: m / purpose' / coin_type' / account' / change / address_index
    • Purpose (Zweck): Definiert den Adresstyp:
      • Segwit (P2WPKH-P2SH): 49'
      • Native Segwit (P2WPKH): 84'
      • Taproot (P2TR): 86'
    • Coin type (Coin-Typ): Spezifiziert die Kryptowährung:
      • Bitcoin: 0'
      • Testnets: 1'
      • Litecoin: 2'
    • Account (Konto): Das Standardkonto ist 0'. Zusätzliche Konten erhöhen diesen Wert entsprechend.
    • Change (Wechsel): Gibt den Adresstyp an:
      • 0 für Empfangsadressen
      • 1 für Wechseladressen
    • Address index (Adressindex): Fortlaufende Nummerierung beginnend bei 0.

Ethereum

Für Ethereum verwendet die BitBox02 folgenden Pfad:

  • Pfad: m / 44' / 60' / 0' / 0 / account
    • Account (Konto): Das Standardkonto ist 0. Zusätzliche Konten erhöhen diesen Wert entsprechend.

Cardano

Die Ableitungspfade für Cardano sind:

  • Payment path (Zahlungspfad): m / 1852' / 1815' / account' / change / address_index
    • Stake path (Stake-Pfad): m / 1852' / 1815' / account' / 2 / 0

Das Verständnis dieser Ableitungspfade ist entscheidend für die effektive Verwaltung deiner Kryptowährungen und die Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen Wallet-Anwendungen.