Was ist ein Satoshi-Test?

Ein „Satoshi-Test“ ist ein einfacher Verifizierungsschritt, den viele Kryptowährungsbörsen oder Broker verwenden. Um ihn durchzuführen, sendest du einen winzigen, bestimmten Betrag an Bitcoin (gemessen in Satoshis, der kleinsten Einheit) von der Bitcoin-Adresse, deren Inhaber du nachweisen möchtest. Das erfolgreiche Senden dieses kleinen Betrags zeigt, dass du Zugriff auf die privaten Schlüssel dieser Adresse hast.


Warum ist ein Satoshi-Test manchmal erforderlich?

Börsen und Broker fordern oft einen Satoshi-Test als Teil ihrer Sicherheits- und Compliance-Verfahren. Dies hilft ihnen, Vorschriften wie Geldwäscherichtlinien (AML) und „Know Your Customer“ (KYC) zu erfüllen. Der Test stellt sicher, dass Bitcoin-Auszahlungen an Adressen gesendet werden, die nachweislich von dir, ihrem registrierten Benutzer, kontrolliert werden, was eine wichtige Sicherheitsebene beim Verwalten deiner eigenen Kryptowerte darstellt.


Unverzichtbar für deinen Satoshi-Test: Aktiviere die Coin Control in der BitBoxApp

Um einen Satoshi-Test mit deiner BitBoxApp erfolgreich abzuschließen, ist die Coin-Control-Funktion unerlässlich. Hier ist der Grund:

  • Ein Satoshi-Test erfordert, dass du Beträge von einem bestimmten UTXO (Unspent Transaction Output) sendest, der mit der zu verifizierenden Adresse verknüpft ist.
  • Die Coin-Control-Funktion in deiner BitBoxApp gibt dir die Möglichkeit, diesen spezifischen UTXO manuell als Eingabe für deine Transaktion auszuwählen.

Daher muss die Coin Control in deinen BitBoxApp-Einstellungen aktiviert sein, bevor du versuchst, einen Satoshi-Test durchzuführen.

 

Wenn du mit Coin Control, UTXOs noch nicht vertraut bist oder lernen möchtest, wie du diese Funktion aktivierst, gehe vorerst in unseren Bereich Coin Control. Dieses Wissen ist entscheidend für einen reibungslosen Satoshi-Test.