Diese Anleitung erklärt, wie du mit der mitgelieferten microSD-Karte eine Sicherung (Backup) deines BitBox02-Wallets erstellst, wiederherstellst und überprüfst.
Dein microSD-Karten-Backup ist der einfachste und sicherste Weg, dein Wallet wiederherzustellen, falls du deine BitBox02 verlierst, sie beschädigt wird oder du sie zurücksetzt. Es ist sehr wichtig, die Karte korrekt zu handhaben, um sicherzustellen, dass deine Guthaben jederzeit für dich zugänglich sind.
Wie du dein microSD-Karten-Backup erstellst
Die Erstellung eines Backups ist ein notwendiger Schritt bei der Ersteinrichtung deiner BitBox02. Du kannst auch jederzeit ein neues Backup erstellen.
Voraussetzungen
- Eine BitBox02 Hardware-Wallet.
- Eine kompatible microSD-Karte. Die im Lieferumfang enthaltene Karte ist perfekt. Wenn du eine eigene verwendest, stelle sicher, dass es sich um eine Standard-SDHC-Karte handelt, die mit FAT32 formatiert ist.
- Die auf deinem Computer installierte BitBoxApp.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hardware vorbereiten: Halte deine BitBox02 mit dem Bildschirm nach oben. Stecke die microSD-Karte in den seitlichen Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
- Verbinden und entsperren: Verbinde deine BitBox02 mit deinem Computer, öffne die BitBoxApp und entsperre das Gerät durch Eingabe deines Passworts.
- Zu den Backup-Einstellungen navigieren: Klicke in der BitBoxApp im linken Menü auf Einstellungen. Wähle oben in der App den Reiter Gerät verwalten aus.

- Backup starten: Klicke im Abschnitt Backups auf die Schaltfläche Backups verwalten und dann auf Backup erstellen, um den Vorgang zu starten.

- Auf deiner BitBox02 bestätigen: Deine BitBox02 zeigt nun Anweisungen auf ihrem Bildschirm an. Du musst das aktuelle Datum bestätigen und dein Gerätepasswort erneut eingeben, um das neue Backup zu autorisieren.
- Abschluss überprüfen: Nach der Bestätigung zeigt die BitBoxApp dein neues Backup mit Namen und Erstellungsdatum an. Das bedeutet, der Vorgang war erfolgreich.
Sicherheitstipp: Stecke deine Backup-microSD-Karte niemals in ein anderes Gerät wie einen Computer oder ein Telefon. Verwende sie ausschliesslich mit einer BitBox02, um zu verhindern, dass die privaten Schlüssel deines Wallets möglicher Malware ausgesetzt werden.
Wie du von deinem microSD-Karten-Backup wiederherstellst
Wenn du auf dein Wallet auf einer neuen oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzten BitBox02 zugreifen musst, ist der Wiederherstellungsprozess einfach und sicher.
- Karte einstecken: Stelle sicher, dass deine Backup-microSD-Karte in die BitBox02 eingesteckt ist, bevor du sie mit deinem Computer verbindest.
- Verbinden und App öffnen: Verbinde die BitBox02 mit deinem Computer und öffne die BitBoxApp. Die App erkennt das Gerät und bittet dich, den Kopplungscode zu bestätigen.

- Wiederherstellungsoption wählen: Klicke auf dem Einrichtungsbildschirm auf die Schaltfläche Von microSD-Karte wiederherstellen.

- Auf dem Gerät bestätigen: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm deiner BitBox02. Du musst die Wiederherstellung bestätigen, indem du den Backup-Namen und das aktuelle Datum überprüfst.

- Ein neues Passwort festlegen: Die BitBox02 fordert dich auf, ein neues Gerätepasswort festzulegen. Dieses Passwort schützt dein neu wiederhergestelltes Gerät vor physischem Zugriff.

- Auf dein Wallet zugreifen: Nach einer letzten Bestätigung zeigt die BitBoxApp an, dass die Wiederherstellung erfolgreich war. Du kannst nun auf deine Guthaben zugreifen.

Wie du dein Backup überprüfst
Es ist eine gute Praxis, gelegentlich zu überprüfen, ob dein Backup noch lesbar ist. Die BitBoxApp macht dies einfach.
- Stelle sicher, dass deine Backup-microSD-Karte in der BitBox02 steckt.
- Verbinde dein Gerät und entsperre es in der BitBoxApp.
- Navigiere zu Einstellungen > Gerät verwalten > Backups verwalten.
- Die App zeigt die auf deiner Karte gespeicherten Backups an. Ein gültiges Backup zeigt sein Erstellungsdatum und ein grünes Häkchen. Wenn ein Fehler vorliegt, wird dich die App darauf hinweisen.

Mehrere Wallet-Backups auf einer Karte verwalten
Du kannst Backups von mehreren verschiedenen Wallets (jedes mit seiner eigenen, einzigartigen Seed Phrase) auf einer einzigen microSD-Karte speichern. Wenn du zu Backups verwalten gehst oder ein Gerät wiederherstellst, zeigt die BitBoxApp eine Liste aller verfügbaren Backups auf der Karte an, sodass du das richtige auswählen kannst.

Wichtiger Hinweis zur optionalen Passphrase
Das microSD-Karten-Backup speichert deine optionale Passphrase (manchmal auch als "25. Wort" bezeichnet) nicht. Dies ist eine Sicherheitsfunktion zum Schutz deines versteckten Wallets.
Wenn du die Passphrase-Funktion verwendest, musst du dir deine Passphrase separat merken. Nach der Wiederherstellung deines Wallets von der microSD-Karte musst du die Passphrase-Funktion in den App-Einstellungen erneut aktivieren und die korrekte Passphrase eingeben, um auf diese Konten zuzugreifen. Deine Standardkonten sind sofort nach der Wiederherstellung sichtbar.