Dieser Artikel hilft dir, häufige Probleme mit der microSD-Karte für deine BitBox02 zu lösen.


Überprüfe die Einlegerichtung

Es ist wichtig, die microSD-Karte korrekt einzulegen, bevor du deine BitBox02 anschliesst. Eine falsche Reihenfolge oder Ausrichtung kann zu Erkennungsfehlern führen.

  1. Um die korrekte Ausrichtung sicherzustellen, halte die BitBox02 mit dem Bildschirm zu dir gewandt. Das Etikett auf der microSD-Karte sollte beim Einlegen ebenfalls zu dir zeigen.
  2. Schiebe die microSD-Karte fest in den dafür vorgesehenen Steckplatz. Er verfügt über einen federbelasteten Mechanismus, sodass du ein Klicken spüren solltest, wenn die Karte vollständig eingerastet ist.
  3. Um die Karte zu entfernen, drücke sie leicht hinein, und die Feder wird sie freigeben.
  4. Schliesse die BitBox02 an deinen Computer an. Wenn du die Karte erst nach dem Einschalten des Geräts einlegst, kann dies zu Erkennungsfehlern führen.

Wenn du feststellst, dass die Karte trotz korrekten Einsetzens klemmt oder der Federmechanismus nicht einrastet, könnte dies auf ein Hardwareproblem hindeuten. Bitte nimm ein kurzes Video auf, das das Problem zeigt, und kontaktiere unser Support-Team direkt mit den Details.


Überprüfe die Kompatibilität und das Format der Karte

Die BitBox02 ist für bestimmte Typen von microSD-Karten ausgelegt. Die Verwendung einer nicht unterstützten Karte führt zu Fehlern.

Unterstützter Kartentyp

  • Typ: Du musst eine Standard-SDHC-Karte (Secure Digital High Capacity) verwenden.
  • Nicht unterstützt: Neuere SDXC-Karten (Secure Digital eXtended Capacity) sind nicht kompatibel und funktionieren nicht.
  • Grösse: Die Backup-Datei ist sehr klein, daher ist jede Speichergrösse ausreichend.

Wir empfehlen die Verwendung von Karten bekannter Marken wie SanDisk oder Transcend, um die beste Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Tipp: Vermeide Karten, die als „High-Speed“ beworben werden oder sehr hohe Geschwindigkeitsklassen aufweisen. Obwohl sie besser erscheinen mögen, können sie gelegentlich Kompatibilitätsprobleme verursachen. Eine Standardkarte mit Geschwindigkeitsklasse 10 oder niedriger ist die ideale Wahl für die BitBox02.

 

Korrektes Dateisystem

  • Format: Die Karte muss mit einem MS-DOS (FAT) oder FAT32 Dateisystem formatiert sein. Die meisten SDHC-Karten sind bereits so vorformatiert.
  • Neuformatierung: Wenn du eine Karte eines Drittanbieters verwendest, musst du sie möglicherweise mit einem Computer formatieren.

Warnung: Lege niemals eine microSD-Karte, auf der sich bereits ein Backup befindet, in einen Computer ein. Eine Formatierung löscht alle Daten. Formatiere nur eine neue oder leere Karte, bevor du sie zum ersten Mal mit deiner BitBox02 verwendest.

 

Teste mit einer anderen Karte

Wenn du eine andere microSD-Karte zur Verfügung hast, versuche, diese mit deiner BitBox02 zu verwenden. Dies hilft festzustellen, ob das Problem bei der ursprünglichen Karte oder beim Gerät selbst liegt. Wenn die neue Karte funktioniert, ist die ursprüngliche microSD-Karte wahrscheinlich defekt.


Nutze eine alternative Backup-Option

Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn du deine BitBox02 zum ersten Mal einrichtest oder nach einem Zurücksetzen des Geräts. Wenn du während dieses Vorgangs Probleme mit der microSD-Karte hast, kannst du eine alternative Backup-Methode verwenden, um loszulegen.

  1. Wähle während des Einrichtungsvorgangs in der BitBoxApp die Option, das microSD-Backup zu überspringen.
  2. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Wallet stattdessen mit den 24 Wiederherstellungswörtern zu sichern.

Eine vollständige Anleitung zur Einrichtung findest du in unserem Leitfaden So richtest du deine BitBox02 ein. Du kannst jederzeit später ein microSD-Karten-Backup hinzufügen, sobald das Kartenproblem gelöst ist.


Hast du immer noch Probleme?

Wenn du alle oben genannten Schritte ausprobiert hast und die microSD-Karte immer noch nicht richtig funktioniert, ist unser Support-Team bereit zu helfen. Um dein Problem so schnell wie möglich zu lösen, gib bitte die folgenden Informationen in deiner Support-Anfrage an:

  • Eine kurze Zusammenfassung der bereits versuchten Fehlerbehebungsschritte.
  • Handelt es sich bei der problematischen microSD-Karte um die Originalkarte aus dem BitBox02-Paket oder eine Karte eines Drittanbieters?
  • Wenn du eine andere Karte ausprobiert hast, welche Marke und welches Modell hatte sie und hat sie funktioniert?
  • Das Betriebssystem deines Computers (z. B. Windows 11, macOS Sonoma).
  • Ein kurzes Video oder ein paar Fotos, die das Problem deutlich zeigen.

Du kannst deine Anfrage über das offizielle BitBox-Support-Portal einreichen.