Diese Anleitung erklärt, was Coin Control ist, warum es nützlich ist und wie du es in der BitBoxApp zur Verwaltung deiner Bitcoin-Transaktionen einsetzen kannst.
Was ist Coin Control?
Coin Control ist eine erweiterte Funktion in der BitBoxApp, die es dir ermöglicht, manuell auszuwählen, welche «Teile» von Bitcoin – bekannt als Unspent Transaction Outputs (UTXOs) – beim Senden einer Transaktion verwendet werden. Normalerweise wählt die App diese automatisch für dich aus. Coin Control gibt dir die präzise Kontrolle über deine On-Chain-Aktivitäten für mehr Privatsphäre und eine bessere Verwaltung.
Warum Coin Control verwenden?
Die Verwendung von Coin Control bietet mehrere wesentliche Vorteile für die effektive Verwaltung deiner Bitcoin. Während Standard-Wallets auf Einfachheit setzen, ermöglicht dir Coin Control, deinen digitalen Fussabdruck präzise zu steuern.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Verbesserte Privatsphäre: Das ist einer der Hauptvorteile. Indem du auswählst, welche UTXOs du ausgeben möchtest, kannst du vermeiden, Gelder aus verschiedenen Quellen miteinander zu verknüpfen. So kannst du beispielsweise UTXOs von einer KYC-Börse getrennt von denen halten, die du privat erworben hast. Dies erschwert es erheblich, deine Transaktionshistorie auf der öffentlichen Blockchain nachzuverfolgen.
- Einen Satoshi-Test durchführen: Um gegenüber einer Börse den Besitz einer bestimmten Adresse nachzuweisen, musst du einen winzigen Betrag von dem zugehörigen UTXO senden. Coin Control ist unerlässlich, um genau diesen spezifischen UTXO auszuwählen.
- «Dust» konsolidieren: Du kannst viele kleine UTXOs («Dust») zu einem einzigen, grösseren zusammenfassen. Dies vereinfacht die Wallet-Verwaltung und kann dazu beitragen, zukünftige Transaktionsgebühren zu senken.
- Für Steuerzwecke verwalten: Wähle bestimmte UTXOs basierend auf ihrem Kaufdatum oder ihrer Kostenbasis aus, um Kapitalgewinne oder -verluste zu steuern. In einigen Ländern kannst du zum Beispiel neuere UTXOs ausgeben, um ältere zu behalten, die möglicherweise für eine günstigere steuerliche Behandlung in Frage kommen.
- Guthaben isolieren: Halte bestimmte UTXOs für Budgetierungs- oder Nachverfolgungszwecke getrennt. Du könntest zum Beispiel einen UTXO, den du als Geschenk erhalten hast, verwenden, um einen bestimmten Artikel zu bezahlen, und ihn so von deinem allgemeinen Ausgabeguthaben getrennt halten.
- Netzwerkgebühren optimieren: Du kannst die Grösse einer Transaktion (und damit ihre Gebühr) beeinflussen, indem du bestimmte UTXOs auswählst. Die Wahl eines grossen UTXOs anstelle von vielen kleinen kann zu einer geringeren Transaktionsgrösse und somit zu einer niedrigeren Gebühr führen.
So aktivierst du Coin Control
Die Aktivierung der Funktion ist ein einfacher, einmaliger Schritt in den Einstellungen der BitBoxApp.
- Öffne die BitBoxApp auf deinem Computer.
- Navigiere zu den Einstellungen in der linken Seitenleiste (das Zahnrad-Symbol).

- Klicke auf den Reiter Erweiterte Einstellungen.

- Suche die Option Coin Control aktivieren und stelle den Schalter auf AN.

So verwendest du Coin Control
Nach der Aktivierung ist das Coin-Control-Panel bei jeder Bitcoin-Transaktion verfügbar.
Zugriff auf das Coin-Control-Panel
- Wähle auf dem Hauptbildschirm dein Bitcoin-Konto aus und klicke auf Senden.

- Auf dem Bildschirm «Bitcoin senden» siehst du eine Schaltfläche mit der Aufschrift Coin Control umschalten.

- Klicke auf diese Schaltfläche, um eine Liste aller verfügbaren UTXOs in deinem Konto zu öffnen.

Wähle deine UTXOs aus
Das Panel zeigt den Betrag jedes UTXOs und die zugehörige Adresse an. UTXOs von internen «Wechselgeld-Adressen» und wiederverwendeten Adressen sind ebenfalls deutlich gekennzeichnet. Um die Identifizierung von UTXOs zu erleichtern, empfehlen wir dringend, deine Transaktionen zu beschriften.

Klicke einfach auf einen oder mehrere UTXOs aus der Liste, um sie als Inputs für deine Transaktion auszuwählen. Die BitBoxApp verwendet deren kombinierten Wert, um den Sende-Betrag und die Netzwerkgebühr zu decken.
Best Practice: Beschrifte deine Transaktionen
Wir empfehlen dringend, deine Transaktionen und Adressen zu beschriften, besonders wenn du Coin Control regelmässig nutzt. Beschriftungen fügen wichtigen Kontext hinzu und verwandeln eine Liste komplexer Adressen in eine klare Übersicht über deine Guthaben und deren Herkunft. Diese Vorgehensweise reduziert das Risiko, falsche UTXOs auszuwählen, erheblich. Für weitere Details lies unsere Anleitungen zur Verwaltung von Wallet-Beschriftungen.
Die Schaltfläche «Ausgewählte Coins senden» verstehen
Es ist wichtig zu verstehen, wie sich diese Funktion verhält, wenn Coin Control aktiv ist.
- Ohne Coin Control: Die Schaltfläche wird wahrscheinlich als «Alles senden» angezeigt. Ein Klick darauf erstellt eine Transaktion, um dein gesamtes Kontoguthaben auszugeben.

- Mit Coin Control: Wenn du manuell bestimmte UTXOs ausgewählt hast, wird durch einen Klick auf Ausgewählte Coins senden nur die Summe der ausgewählten UTXOs (abzüglich der Transaktionsgebühr) gesendet. Es werden nicht automatisch andere UTXOs aus deinem Konto einbezogen.

- Beim Senden eines bestimmten Betrags: Wenn du einen bestimmten Betrag zum Senden eingibst, verwendet die BitBoxApp deine ausgewählten UTXOs, um diesen Betrag plus die Netzwerkgebühr zu decken. Wenn der Gesamtwert deiner ausgewählten UTXOs grösser ist als der Betrag, den du sendest, wird der Restbetrag als «Wechselgeld» an eine neue Wechselgeld-Adresse zurückgesendet, um deine Privatsphäre zu schützen.