Diese Anleitung führt dich durch den Prozess des sicheren Versendens von Ethereum (ETH) und nativ unterstützten ERC20-Token von deiner BitBox02. Der wichtigste Teil beim Senden von Krypto ist die Überprüfung aller Details auf dem Bildschirm deiner Hardware-Wallet, bevor du bestätigst.


Bevor du beginnst

Du benötigst ETH für die Netzwerkgebühren. Um einen beliebigen Vermögenswert im Ethereum-Netzwerk zu senden (einschließlich ERC20-Token wie USDT, USDC, etc.), musst du eine kleine Menge ETH in deinem Haupt-Ethereum-Konto haben, um die Netzwerkgebühr, auch „Gas“ genannt, zu bezahlen. Transaktionen schlagen ohne ausreichend ETH für Gas fehl.


Senden deiner Kryptowährung

Der Prozess zum Senden von ETH oder einem ERC20-Token ist fast identisch. Du erstellst die Transaktion in der BitBoxApp und signierst und bestätigst sie dann sicher auf deiner BitBox02.

Wie du Ethereum sendest

  1. Öffne die BitBoxApp und entsperre deine BitBox02.
  2. Wähle in der linken Seitenleiste den spezifischen Vermögenswert aus, den du senden möchtest (entweder dein Haupt-Ethereum-Konto oder ein Token-Unterkonto).
  1. Klicke auf den Senden-Button.
  1. Füge im Feld Empfängeradresse die Adresse, an die du Geld sendest, sorgfältig ein oder tippe sie ab. Überprüfe immer doppelt, dass die Adresse korrekt ist.
  2. Gib den Betrag ein, den du senden möchtest.
  3. Wähle eine Priorität (Netzwerkgebühr). 
    1. Die BitBoxApp bietet die Priorität Normal an. 
    2. Wenn du eine eigene Gebühr festlegen möchtest, musst du diese Funktion zuerst unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Eigene Gebühr aktivieren einschalten. Danach kannst du Eigene Gebühr auswählen.
    3. Eine höhere Gebühr sorgt dafür, dass deine Transaktion schneller verarbeitet wird. 
  1. Klicke auf Transaktion Prüfen, um zum letzten Bestätigungsschritt zu gelangen.

Transaktion auf deiner BitBox02 bestätigen

Dies ist der wichtigste Sicherheitsschritt. Deine BitBox02 ist deine vertrauenswürdige Informationsquelle.

  1. Ein Bestätigungsbildschirm wird auf deinem BitBox02-Gerät angezeigt.
  1. Überprüfe sorgfältig, dass alle Transaktionsdetails – insbesondere die Adresse des Empfängers und der Betrag – die auf dem Display der BitBox02 angezeigt werden, korrekt sind.
  2. Wenn alles mit deinen Absichten übereinstimmt, bestätige die Transaktion auf deiner BitBox02. Dadurch wird sie digital signiert und an das Netzwerk gesendet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum benötige ich ETH, um einen ERC20-Token zu senden?

Das Ethereum-Netzwerk erfordert für jede Transaktion eine Gebühr (genannt „Gas“), um die Miner oder Validatoren zu entschädigen, die sie verarbeiten. Diese Gebühr muss immer in der nativen Währung des Netzwerks, also ETH, bezahlt werden. Das gilt auch, wenn du nur einen Token wie USDT sendest.

Wie kann ich eine benutzerdefinierte Netzwerkgebühr festlegen?

Wenn du ein fortgeschrittener Benutzer bist und eine spezifische Gebühr anstelle der Voreinstellungen festlegen möchtest, musst du zuerst die Option aktivieren. Gehe zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen und aktiviere den Schalter Eigene Gebühr aktivieren.

Was passiert, wenn ich an die falsche Adresse sende?

Blockchain-Transaktionen sind unumkehrbar. Wenn du Geld an eine falsche Adresse sendest, kann es nicht zurückgeholt werden, es sei denn, der Besitzer dieser Adresse gibt es freiwillig zurück. Deshalb ist es absolut entscheidend, die Adresse auf dem Bildschirm deiner BitBox02 zu überprüfen, bevor du bestätigst.

Wie kann ich mit anderen EVM-Netzwerken oder dApps interagieren?

Um Vermögenswerte auf anderen EVM-kompatiblen Netzwerken zu verwalten oder mit dezentralen Anwendungen zu interagieren, kannst du deine BitBox02 sicher mit einer kompatiblen Drittanbieter-Wallet verbinden. Deine privaten Schlüssel bleiben immer sicher auf der BitBox02 gespeichert, und du musst deine Wiederherstellungswörter niemals in einer anderen Anwendung eingeben.