Die optionale Passphrase ist eine erweiterte Sicherheitsfunktion, mit der du versteckte Wallets auf deiner BitBox02 erstellen kannst. Dieser Artikel erklärt, was eine Passphrase ist, wie sie funktioniert und welche wesentlichen Vorteile und Risiken damit verbunden sind, damit du entscheiden kannst, ob diese Funktion für dich geeignet ist. Für eine tiefere Auseinandersetzung kannst du unseren Blogbeitrag über die Vorteile und Risiken optionaler Passphrases lesen.


Was ist eine optionale Passphrase?

Eine optionale Passphrase ist wie ein „25. Recovery-Wort“, das du selbst erstellst. Wenn diese Funktion aktiviert ist, fragt deine BitBox02 bei jeder Entsperrung nach einer Passphrase. Jede einzigartige Passphrase, die du eingibst, erzeugt in Kombination mit deinen 24 Recovery-Wörtern eine einzigartige, versteckte Wallet. Das bedeutet, du kannst eine Wallet zur glaubhaften Abstreitbarkeit (deine Standard-Wallet) und mehrere versteckte Wallets haben, auf die du jeweils mit einer anderen Passphrase zugreifst.

Bevor du anfängst

Die Verwendung einer Passphrase ist eine erweiterte Funktion und nicht für jeden geeignet. Bevor du die Verwendung in Betracht ziehst, musst du verstehen, dass das Vergessen oder Verlieren deiner Passphrase zum dauerhaften Verlust deines Guthabens in dieser versteckten Wallet führt. Es gibt keine Möglichkeit, sie wiederherzustellen.

 

Wie eine Passphrase funktioniert

Die Sicherheit deiner BitBox02 basiert auf deinen 24 Recovery-Wörtern. Die Passphrase-Funktion fügt eine weitere Ebene hinzu.

  • Standard-Wallet: Wenn du deine BitBox02 ohne Passphrase verwendest (oder das Feld leer lässt), greifst du auf deine Standard-Wallet zu, die ausschließlich aus deinen 24 Recovery-Wörtern abgeleitet wird.
  • Versteckte Wallet: Wenn du eine bestimmte Passphrase eingibst, kombiniert die BitBox02 diese mit deinen 24 Recovery-Wörtern, um eine völlig neue, separate Wallet zu erstellen.

Dieser Prozess ist deterministisch, was bedeutet, dass dieselbe Passphrase immer dieselbe versteckte Wallet öffnet. Eine andere Passphrase (selbst wenn sie sich nur um ein Zeichen unterscheidet) erstellt eine andere, völlig neue Wallet.


Vorteile der Verwendung einer Passphrase

Glaubhafte Abstreitbarkeit

Der Hauptvorteil ist die glaubhafte Abstreitbarkeit. In einer Situation, in der du gezwungen wirst, deine Krypto-Wallet preiszugeben, kannst du die Standard-Wallet öffnen, die möglicherweise nur einen kleinen Betrag enthält. Deine Hauptbestände bleiben sicher und unauffindbar in deiner mit einer Passphrase geschützten, versteckten Wallet.

Schutz vor physischen Bedrohungen

Wenn deine 24 Recovery-Wörter von einem Angreifer gefunden werden, kann dieser das Guthaben aus deiner Standard-Wallet stehlen. Ohne die Passphrase kann er jedoch nicht auf deine versteckte Wallet zugreifen. Dies bietet einen starken Schutz vor physischen Angriffen, Diebstahl oder Erpressung.


Kritische Risiken, die du verstehen musst

Permanenter Verlust von Guthaben

Dies ist das größte Risiko. Wenn du deine Passphrase vergisst, verlierst oder falsch eingibst, sind die Kryptowährungen in dieser versteckten Wallet für immer verloren. Shift Crypto kann dir nicht bei der Wiederherstellung helfen. Es gibt keine „Passphrase vergessen“-Option.

Komplexität und menschliches Versagen

Die Verwaltung einer Passphrase erhöht die Komplexität. Du bist allein dafür verantwortlich, sie genau aufzuzeichnen und sicher aufzubewahren. Ein einziger Tippfehler oder ein falsch platziertes Zeichen bei der Aufzeichnung bedeutet, dass du nie wieder auf dein Guthaben zugreifen kannst. Für viele Nutzer ist das Risiko, einen Fehler zu machen, höher als das Risiko, Ziel der fortgeschrittenen Angriffe zu werden, vor denen eine Passphrase schützt.


Best Practices für die Verwaltung von Passphrases

Um Risiken zu minimieren und die Vorteile einer optionalen Passphrase zu maximieren:

  • Genau aufzeichnen: Schreibe deine Passphrase immer mit äußerster Sorgfalt auf und achte darauf, dass jedes Zeichen, einschließlich Groß-/Kleinschreibung und Leerzeichen, exakt ist.
  • Sichere, getrennte Aufbewahrung: Bewahre dein Passphrase-Backup an einem sehr sicheren Ort auf, der physisch von dem Ort getrennt ist, an dem du deine 24 Recovery-Wörter aufbewahrst. Dadurch verteilst du dein Risiko.
  • Nicht nur auswendig lernen: Obwohl das Auswendiglernen eine zusätzliche Sicherheitsebene sein kann, verlasse dich nicht allein auf dein Gedächtnis. Habe immer ein sicheres, schriftliches Backup.
  • Teste deine Passphrase (mit kleinen Beträgen): Nachdem du eine mit einer Passphrase geschützte Wallet eingerichtet hast, sende einen kleinen, unbedeutenden Betrag an Kryptowährung dorthin. Versuche dann mehrmals, mit deiner Passphrase auf diese Wallet zuzugreifen, um sicherzustellen, dass du sie konsistent korrekt eingeben kannst, bevor du größere Summen überweist.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich meine Passphrase falsch eingebe?

Die Eingabe einer falschen Passphrase öffnet eine neue, leere Wallet. Das kann beunruhigend sein, aber dein Guthaben ist sicher. Du musst deine BitBox02 einfach erneut anschließen und die korrekte Passphrase eingeben, um auf die richtige Wallet zuzugreifen.

Muss ich die Passphrase sichern?

Während sich einige Nutzer dafür entscheiden, ihre Passphrase auswendig zu lernen, empfehlen wir dringend, ein physisches Backup zu erstellen. Sich nur auf das Gedächtnis zu verlassen, ist riskant. Wenn du ein Backup erstellst, musst du es mit der gleichen Sorgfalt wie deine 24 Recovery-Wörter aufbewahren, aber an einem völlig separaten physischen Ort. Die gemeinsame Aufbewahrung deiner Recovery-Wörter und deines Passphrase-Backups hebt den Zweck der Funktion auf.