Wenn deine BitBox02 verloren geht, gestohlen wird oder nicht mehr funktioniert, kannst du deine Wallet trotzdem wiederherstellen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir zwei sichere Möglichkeiten und worauf du unbedingt achten solltest.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Stelle deine mit der BitBox02 erstellte Wallet nach Möglichkeit nur auf einer anderen Hardware-Wallet wieder her. Vermeide Software-Wallets auf Computern oder Smartphones – sie sind anfälliger für Angriffe.
Option 1: Wiederherstellung mit microSD-Backup
Wenn du ein Backup deiner Wallet auf einer microSD-Karte gespeichert hast, kannst du damit deine 24 Wiederherstellungswörter extrahieren – mithilfe des BitBox Backup Recovery Tools. Detaillierte Anleitung findest du hier: Wie verwende ich das Backup-Wiederherstellungstool?
Wichtig: Dieses Tool wird auf deinem Computer ausgeführt – dadurch könnten deine Wiederherstellungswörter durch Malware oder Keylogger gefährdet werden. Nutze es nur, wenn:
- du deine 24 Wiederherstellungswörter nicht aufgeschrieben hast,
- du keine neue BitBox02 zur Verfügung hast.
Option 2: Wiederherstellung mit 24 Wiederherstellungswörtern
Wenn du deine 24 Wiederherstellungswörter aufgeschrieben hast, ist die Wiederherstellung besonders einfach und sicher. Weitere Informationen hier: Wie kann ich meine Wallet-Wiederherstellungswörter anzeigen?
Schritte:
- Besorge dir eine neue Hardware-Wallet (z. B. BitBox02).
- Wähle beim Einrichten die Option „Wiederherstellen“.
- Gib deine 24 Wiederherstellungswörter in der richtigen Reihenfolge ein.
Sobald du alle Wörter eingegeben hast, wird deine Wallet wiederhergestellt – inklusive deines Guthabens und deiner Transaktionshistorie.
Zusammenfassung
- Stelle deine Wallet immer auf einer Hardware-Wallet wieder her.
- Verwende das Backup Recovery Tool nur im Notfall.
- Bewahre deine 24 Wiederherstellungswörter sicher und vertraulich auf.