Wir freuen uns riesig, dass du dich für die Steelwallet entschieden hast, um deinen wertvollen Wiederherstellungswörtern maximalen Schutz zu bieten! Dieses geniale Offline-Tool verwendet gravierte Edelstahlplatten, um dein Backup vor Feuer, Wasser, elektrischen Schlägen und Korrosion zu schützen. Es ist eine fantastische Methode, um sicherzustellen, dass deine Krypto-Assets für dich zugänglich bleiben, egal was passiert.

Jede Steelwallet-Platte ist darauf ausgelegt, 12 Wiederherstellungswörter aufzunehmen (6 auf jeder Seite). Wenn du eine Wiederherstellungsphrase mit 24 Wörtern hast, verwendest du einfach zwei Platten. Lass uns durchgehen, wie du sie einrichtest – es ist einfacher als du denkst!


Was du brauchst:


Schritt 1: Halte deine Wiederherstellungswörter bereit

Halte deine Liste mit den Wiederherstellungswörtern griffbereit. Denk daran, diese Wörter stammen aus einer Standardliste namens BIP-39-Wortliste. Eine coole Eigenschaft dieser Liste ist, dass jedes Wort nur anhand seiner ersten vier Buchstaben identifiziert werden kann! Deshalb ist deine Steelwallet clever so konzipiert, dass du nur die ersten vier Buchstaben jedes Wortes stanzt. 

Schritt 2: Markiere die zu stanzenden Stellen

Los geht's mit dem Markieren! Schnapp dir deinen Stift und eine Edelstahlplatte.

  • Schau dir dein erstes Wiederherstellungswort an. Nehmen wir an, es ist „escape“. Du benötigst nur die ersten vier Buchstaben: „esca“.
  • Finde die Zeile für den ersten Buchstaben ('E') und die Spalte für den zweiten Buchstaben ('S'). Markiere das Loch, wo sie sich kreuzen.
  • Finde als Nächstes die Zeile für den dritten Buchstaben ('C') und die Spalte für den vierten Buchstaben ('A'). Markiere dieses Kreuzungsloch.
  • Du hast dein erstes Wort markiert! Mach nun mit diesem Verfahren für die ersten sechs Wörter deiner Wiederherstellungsphrase weiter.

Schritt 3: Überprüfe deine Markierungen doppelt – Genauigkeit ist entscheidend!

Bevor du mit dem Stanzen beginnst, nimm dir einen Moment Zeit, um die Markierungen, die du gerade für die ersten sechs Wörter gemacht hast, sorgfältig zu überprüfen. Vergleiche sie mit deiner Liste der Wiederherstellungswörter. Es ist super wichtig, dass dies korrekt ist, denn eine doppelte Überprüfung jetzt erspart mögliche Kopfschmerzen später!

Schritt 4: Stanze deine Markierungen!

Okay, alles überprüft? Großartig! Zeit für den befriedigenden Teil – das Stanzen der Buchstaben.

  • Nimm den automatischen Körner aus deinem Set.
  • Setze die Spitze fest auf die erste Markierung, die du gemacht hast.
  • Drücke den Körner nach unten, bis er klickt – dies erzeugt eine dauerhafte Vertiefung im Stahl.
  • Stanze weiter alle Markierungen für deine ersten sechs Wörter.
  • Sobald die erste Seite fertig ist, drehe die Stahlplatte vorsichtig um.
  • Markiere die Stellen für deine nächsten sechs Wörter (Wörter 7-12) genau wie in Schritt 2.
  • Überprüfe diese neuen Markierungen doppelt (Schritt 3 erneut!).
  • Stanze diese Stellen (Schritt 4 erneut!).

Wenn du eine Wiederherstellungsphrase mit 24 Wörtern hast, nimm deine zweite Stahlplatte und wiederhole die Schritte 2, 3 und 4 für die Wörter 13-18 auf der einen Seite und die Wörter 19-24 auf der anderen Seite.

Schritt 5: Bewahre deine Steelwallet sicher auf

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine Wiederherstellungswörter erfolgreich auf langlebigen Edelstahl gestanzt. Du hast deinem Backup ernsthafte Widerstandsfähigkeit verliehen!


Nun ist der letzte entscheidende Schritt, deine Steelwallet-Platte(n) an einem sicheren und privaten Ort aufzubewahren. Denk über einen geschützten Ort nach, auf den nur du Zugriff hast, und überlege vielleicht, sie getrennt von deiner Hardware Wallet zu lagern.


Für weitere Details und eine Videoanleitung besuche unsere Steelwallet-Seite