Die Sicherheit deiner Kryptowährungen hängt maßgeblich davon ab, ein zuverlässiges Wallet-Backup zu erstellen und zu pflegen. Die BitBox02 Hardware-Wallet erleichtert diesen Prozess und bietet sowohl digitale als auch analoge Backup-Methoden, um unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnissen gerecht zu werden.


Was ist ein Wallet-Backup?

Ein Wallet-Backup ist eine Sicherheitskopie, die es dir ermöglicht, deine Kryptowährungen wiederherzustellen, falls dein Gerät verloren geht, beschädigt wird oder gestohlen wird. Moderne Kryptowährungs-Wallets wie die BitBox02 generieren alle privaten und öffentlichen Schlüssel aus einer einzigen Master-Seed. Diese Master-Seed erlaubt die Ableitung einer unbegrenzten Anzahl von Währungen, Konten und Adressen. Daher stellt ein einmaliges Backup der Master-Seed sicher, dass das gesamte Wallet, einschließlich aller zukünftigen Transaktionen, aus diesem Backup wiederhergestellt werden kann.


Backup-Optionen der BitBox02

Während der Ersteinrichtung erstellt die BitBox02 ein Backup deines Wallets auf der mitgelieferten microSD-Karte. Diese Methode bietet eine bequeme und sichere Möglichkeit, dein Backup zu speichern. Zusätzlich hast du die Option, deine 24 Wiederherstellungswörter auf Papier oder Metall niederzuschreiben, was eine analoge Backup-Lösung darstellt. Unsere Backup-Karte erleichtert die Erstellung eines handschriftlichen Backups. Sie besteht aus alterungsbeständigem Karton und kann ohne Laminiergerät laminiert werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten.


Best Practices zur Sicherung deines Wallet-Backups

  • Mehrere Backup-Kopien: Erstelle mehrere Backups sowohl auf der microSD-Karte als auch durch das Aufschreiben der 24 Wiederherstellungswörter. Bewahre diese Backups an verschiedenen sicheren Orten auf, um das Risiko eines einzelnen Ausfallpunkts zu minimieren. 
  • Sicherer Speicherort: Bewahre deine Backups an sicheren Orten auf, wie z.B. in einem feuerfesten Safe oder einem Bankschließfach. Stelle sicher, dass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben. 
  • Vermeide digitale Speicherung: Speichere deine Wiederherstellungswörter oder Backup-Dateien nicht in digitalen Formaten wie auf Computern oder in Cloud-Diensten, da diese anfällig für Hacking und Malware sind.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig deine Backups, um sicherzustellen, dass sie intakt und zugänglich sind. Diese Praxis hilft zu bestätigen, dass deine Backup-Methoden über die Zeit hinweg zuverlässig bleiben.
  • Diskretion: Halte die Existenz und den Aufbewahrungsort deiner Backups vertraulich. Das Teilen dieser Informationen erhöht das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf deine Gelder.

Wichtige Überlegungen

  • Verwendung der microSD-Karte: Nutze das microSD-Karten-Backup ausschließlich mit der BitBox02. Verbinde sie nicht mit anderen Geräten wie Computern oder Kartenlesern, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Genauigkeit der Wiederherstellungswörter: Achte beim Aufschreiben deiner 24 Wiederherstellungswörter darauf, dass sie klar und in der richtigen Reihenfolge notiert sind. Jegliche Abweichungen können das Backup unbrauchbar machen.
  • Optionale Passphrase: Die BitBox02 unterstützt eine optionale Passphrase-Funktion für zusätzliche Sicherheit. Wenn du dich entscheidest, sie zu verwenden, bedenke, dass das Vergessen der Passphrase zum Verlust des Zugriffs auf deine Gelder führen kann.

Durch das sorgfältige Erstellen und Sichern deiner Wallet-Backups stellst du sicher, dass deine Investitionen in Kryptowährungen vor unvorhergesehenen Umständen geschützt sind und du langfristig beruhigt sein kannst.