Dieser Artikel erklärt, was Wiederherstellungswörter sind und warum sie das wichtigste Backup für deine Kryptowährungen sind. Zu verstehen, wie sie funktionieren, ist der erste Schritt, um dein Guthaben langfristig zu sichern.
Was sind Wiederherstellungswörter?
Wenn du deine BitBox02 zum ersten Mal einrichtest, erzeugt sie einen „Master-Schlüssel“. Das ist ein einziges Geheimnis, das alle deine individuellen privaten Schlüssel erstellt. Deine 24 Wiederherstellungswörter sind das menschenlesbare Backup dieses Master-Schlüssels. Diese Wortliste wird oft als „Seed Phrase“ oder „mnemonische Phrase“ bezeichnet.
Sollte deine BitBox02 jemals verloren gehen, gestohlen oder beschädigt werden, kannst du diese Wörter verwenden, um den vollen Zugriff auf dein Guthaben auf einem neuen Gerät wiederherzustellen.
Wie Wiederherstellungswörter funktionieren (Der BIP39-Standard)
Der Master-Schlüssel deiner Wallet ist eine sehr lange, geheime Zufallszahl. Da das Aufschreiben einer langen Zahlenreihe schwierig und fehleranfällig ist, wurde ein Industriestandard namens BIP39 geschaffen.
Der BIP39-Standard wandelt die geheime Zahl in eine einzigartige, geordnete Liste von 24 englischen Wörtern um. Das macht es viel einfacher, das Backup korrekt aufzuschreiben. Das System enthält auch eine integrierte Prüfung, die hilft, Fehler bei der Einrichtung oder Wiederherstellung zu erkennen.
Die BitBox02 verwendet die offizielle BIP39-Wortliste, die 2048 sorgfältig ausgewählte englische Wörter enthält. Für zusätzliche Zuverlässigkeit sind die ersten vier Buchstaben jedes Wortes in der Liste einzigartig, was hilft, ein Wort auch bei unleserlicher Handschrift zu identifizieren.
Your wallet's master key is a very long, secret random number. Because writing down a long string of numbers is difficult and easy to get wrong, an industry standard called BIP39 was created.
Vom Seed zu den Adressen
Dein Master-Schlüssel
Stell dir deine 24 Wiederherstellungswörter als die Master-Blaupause für deine gesamte Krypto-Wallet vor. Sie sichern nicht nur ein Konto, sondern alles.
Ein Baum aus Schlüsseln und Adressen
Aus diesem einzigen Master-Schlüssel kann die BitBoxApp auf vorhersagbare Weise einen nahezu unendlichen „Baum“ von Konten, Schlüsseln und Adressen generieren.
- Der Stamm: Deine 24-Wort-Seed-Phrase ist der Stamm des Baumes.
- Hauptäste: Aus dem Stamm wachsen Hauptäste, die verschiedene Kryptowährungen repräsentieren (wie Bitcoin oder Ethereum).
- Kleinere Äste: Diese Hauptäste teilen sich in kleinere auf, die verschiedene Konten darstellen.
- Blätter: Aus jedem kleinen Ast sprießen Blätter, das sind deine einzelnen Empfangsadressen (wie eine Bitcoin-Adresse, die mit bc1q... beginnt).
Da dieser Prozess vorhersagbar (deterministisch) ist, wird die BitBoxApp jedes Mal, wenn du deine Wörter wiederherstellst, genau denselben Baum neu aufbauen und dir Zugriff auf alle deine Konten und Guthaben geben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum verwendet die BitBox02 24 Wörter?
Die BitBox02 verwendet 24 Wörter, da dies die höchste Sicherheitsstufe für deinen Master-Schlüssel bietet. Während einige Wallets 12 Wörter verwenden, ist eine 24-Wort-Phrase exponentiell sicherer und schwerer zu erraten.
Wie hängt die Anzahl der Wiederherstellungswörter mit der Sicherheit zusammen?
Die Anzahl der Wörter in deiner Wiederherstellungsphrase steht in direktem Zusammenhang mit dem Sicherheitsniveau, auch Entropie genannt. Mehr Wörter erzeugen eine Kombination, die exponentiell schwerer zu erraten ist. Die BitBox02 verwendet den 24-Wörter-Standard für maximale Sicherheit.
- 12 Wörter: 128 Bits Sicherheit (2^128 Kombinationen)
- 18 Wörter: 192 Bits Sicherheit (2^192 Kombinationen)
- 24 Wörter: 256 Bits Sicherheit (2^256 Kombinationen)
Weitere technische Details findest du in der offiziellen BIP39-Spezifikation auf GitHub.
Ist die Reihenfolge der Wörter wichtig?
Ja, die Reihenfolge ist absolut entscheidend. Du musst die Wörter in genau der nummerierten Reihenfolge aufschreiben und eingeben, die deine BitBox02 anzeigt. Eine andere Reihenfolge erzeugt eine komplett andere, leere Wallet.
Sind die Wiederherstellungswörter dasselbe wie mein Gerätepasswort?
Nein, sie sind völlig verschieden. Dein Passwort entsperrt deine physische BitBox02 für den täglichen Gebrauch. Deine Wiederherstellungswörter sind dein Master-Backup und sollten nur verwendet werden, um deine Wallet auf einem neuen oder zurückgesetzten Gerät wiederherzustellen.
Kann ich meine eigene Liste von Wiederherstellungswörtern erstellen?
Du solltest immer die von deiner BitBox02 generierten Wiederherstellungswörter verwenden. Ihre sichere Hardware ist darauf ausgelegt, eine wirklich zufällige Zahl zu erzeugen, was für die Sicherheit unerlässlich ist. Eine eigene Liste zu erstellen, ist ein komplexer Prozess, der nur für Experten empfohlen wird, da es leicht ist, ihn auf unsichere Weise durchzuführen. Mehr dazu kannst du hier lesen: Würfle deine eigene Bitcoin-Wallet