Dein BitBox02 microSD-Karten-Backup ist entscheidend! Es ist der Schlüssel zur Wiederherstellung deiner Kryptowährungs-Wallet, falls dein Gerät verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird. Das Erstellen dieses Backups ist einer der ersten und wichtigsten Schritte nach der Einrichtung deiner BitBox02. Lass uns durchgehen, wie einfach das ist!
1. Bereite deine Hardware vor
Zuerst musst du die microSD-Karte, die mit deiner BitBox02 geliefert wurde (oder eine kompatible, die du selbst besorgst), in das Gerät einlegen.
- Halte deine BitBox02 so, dass das Display nach oben zu dir zeigt.
- Positioniere die microSD-Karte ebenfalls mit der Beschriftung nach oben.
- Schiebe die Karte vorsichtig in den Schlitz an der Seite der BitBox02, bis du ein leichtes Klicken spürst. Sie sollte sicher sitzen und fast bündig mit dem Gehäuse abschließen.
2. Verbinde und entsperre deine BitBox02
- Verbinde deine BitBox02 mit deinem Computer.
- Öffne die BitBoxApp auf deinem Computer.
- Folge den Anweisungen auf dem BitBox02-Bildschirm und in der App, um dein Gerät durch Eingabe deines Gerätepassworts zu entsperren.
Wenn du die optionale Passphrase-Funktion nutzt und das Backup einer bestimmten, mit Passphrase geschützten Wallet entsprechen soll, stelle sicher, dass du diese Passphrase eingegeben hast, um auf die Wallet zuzugreifen, bevor du fortfährst.
3. Navigiere zur Backup-Verwaltung
Sobald dein Gerät entsperrt und mit der App verbunden ist:
- Klicke in der linken Seitenleiste der BitBoxApp auf
Einstellungen
. - Wähle oben den Reiter
Gerät verwalten
. - Klicke im Abschnitt „Backups“ auf die Schaltfläche
Backups verwalten
.
4. Erstelle das Backup
Wenn dies das erste Backup auf dieser microSD-Karte ist, zeigt der Bildschirm wahrscheinlich an: „Auf dieser microSD-Karte befinden sich keine Backups.“
- Klicke auf die Schaltfläche
Backup erstellen
. - Die BitBoxApp zeigt eine Meldung an: „Bitte folge den Anweisungen auf deiner BitBox02“.
- Schau auf dein BitBox02-Display und führe die folgenden Aktionen aus, wenn du dazu aufgefordert wirst:
- Bestätige, dass das aktuelle Datum korrekt ist.
- Gib dein Gerätepasswort erneut über die Touch-Sensoren ein.
5. Bestätigung: Backup abgeschlossen!
Erfolg! Sobald du das Passwort auf deinem Gerät bestätigt hast, wird die BitBoxApp automatisch aktualisiert. Du solltest nun dein neu erstelltes Backup mit folgenden Details sehen:
- Name
- Einzigartige ID
- Erstellungsdatum und -uhrzeit

Dein microSD-Karten-Backup wurde erfolgreich erstellt! Bewahre diese Karte sicher auf, denn sie ist dein Schlüssel zur Wiederherstellung.
Vermeide digitale Exposition: Stecke deine Backup-microSD-Karte niemals in ein anderes Gerät als deine BitBox02, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu verhindern.
Was steckt im Backup-Namen?
Der Name, der deinem Backup zugewiesen wird, stammt direkt vom „BitBox02 Name“, den du für dein Gerät festgelegt hast. Wenn du deinem Backup einen bestimmten Namen geben möchtest, musst du den Gerätenamen ändern, bevor du das Backup erstellst. Dies kannst du in der BitBoxApp tun unter:
Einstellungen
> Gerät verwalten
> Geräteinformationen
(bearbeite das erste Feld, „BitBox02 Name“).

Alternative Backup-Methoden:
Zusätzlich zu Backups auf der microSD-Karte solltest du deine 24 Wiederherstellungswörter aufschreiben:
- Backup-Karte: Verwende eine alterungsbeständige Backup-Karte, um deine Wiederherstellungswörter zu notieren.
- Steelwallet: Für maximale Haltbarkeit gravierst du deine Wiederherstellungswörter auf eine Edelstahlplatte mit einem Steelwallet und schützt sie so vor Feuer, Wasser und Korrosion.
Indem du mehrere Backups erstellst und sicher aufbewahrst, stellst du sicher, dass deine Kryptowährungswerte auch unter unvorhergesehenen Umständen sicher und zugänglich bleiben.