Den Zugriff auf deine Krypto zu verlieren kann stressig sein, aber wenn du dein BitBox02 microSD-Karten-Backup ordnungsgemäß erstellt und gesichert hast, ist der Wiedereinstieg in deine Wallet unkompliziert! Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch die Wiederherstellung deiner Wallet mithilfe dieses Backups.


Schritt 1: Bereite deine BitBox02 und microSD-Karte vor

Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du die richtige microSD-Karte mit deinem Wallet-Backup hast. 

  1. Halte deine BitBox02 mit dem Bildschirm nach oben.
  2. Setze deine Backup-microSD-Karte vorsichtig in den Steckplatz ein und achte darauf, dass das Etikett der Karte nach oben zeigt.
  3. Drücke die Karte vorsichtig hinein, bis du einen leichten Widerstand spürst und sie einrastet. Wende keine Gewalt an.

Schritt 2: Verbinde dich mit der BitBoxApp

  1. Öffne die BitBoxApp auf deinem Computer.
  2. Verbinde deine BitBox02 mit deinem Computer.

Schritt 3: Kopple deine BitBox02

  1. Die BitBoxApp zeigt „Kopplungscode bestätigen“ und einen Code an.
  2. Überprüfe den Bildschirm deiner BitBox02 – er sollte denselben Kopplungscode anzeigen.
  3. Wenn die Codes übereinstimmen, bestätige dies durch Tippen auf den oberen rechten Sensorbereich deiner BitBox02.
  4. Klicke in der BitBoxApp auf „Weiter“.

Schritt 4: Wähle die Wiederherstellungsoption

  1. Auf dem Hauptbildschirm der BitBoxApp siehst du Optionen links Erstellen und rechts Wiederherstellen.
  2. Klicke im Abschnitt „Wiederherstellen“ auf die Schaltfläche Von microSD Karte wiederherstellen

Hinweis: Links siehst du auch „Erweiterte Optionen“. Diese sind für andere Einrichtungsprozesse gedacht, wie das Erstellen einer neuen Wallet mit 12 Wörtern oder das Überspringen der Sicherung auf der microSD-Karte, die wir in dieser Anleitung nicht verwenden.

 

Schritt 5: Wähle die Backup-Datei

  1. Ein neues Fenster erscheint in der BitBoxApp, das die auf deiner microSD-Karte gefundenen Backup-Dateien anzeigt.
  2. Normalerweise gibt es nur eine Datei. Wenn du mehrere Backups gespeichert hast, wähle sorgfältig die spezifische Backup-Datei aus, die du verwenden möchtest.
  3. Klicke auf „Wiederherstellen“.

Schritt 6: Bestätige die Wiederherstellung auf deiner BitBox02

  1. Schau auf den Bildschirm deiner BitBox02. Dort steht die Frage: „Backup wiederherstellen?“.
  2. Bestätige durch Tippen auf den Sensor der BitBox02.
  3. Das Gerät zeigt dann den Namen und die ID der Backup-Datei an.
  4. Vergleiche diese Informationen mit den Angaben in der BitBoxApp, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen.
  5. Bestätige erneut auf der BitBox02.
  6. Die BitBox02 fordert dich auf, das aktuelle Datum zu bestätigen. Überprüfe es und bestätige.

Schritt 7: Lege dein Gerätepasswort fest

  1. Du wirst nun direkt auf dem BitBox02-Gerät aufgefordert, ein Passwort festzulegen.
  2. Gib ein sicheres Passwort über die Sensoren des Geräts ein. Wir empfehlen dringend, mindestens 4 Zeichen zu verwenden, aber länger ist besser!
  3. Bestätige dein gewähltes Passwort auf dem Gerät.

Schritt 8: Greife auf deine wiederhergestellte Wallet zu

  1. Die BitBoxApp zeigt nun eine Bestätigungsmeldung an, dass die Wiederherstellung erfolgreich war.
  2. Lese die angegebenen Informationen sorgfältig durch und Klicke auf „Loslegen“.
  3. Das war's! Du hast jetzt vollen Zugriff auf die Wallet, die du gerade von deinem microSD-Karten-Backup wiederhergestellt hast.

Wichtiger Hinweis zu Passphrases (Optionale Funktion)

Denk daran: Das microSD-Karten-Backup speichert nicht deine optionale Passphrase (oft als „25. Wort“ bezeichnet). Dies ist eine erweiterte Sicherheitsfunktion mit spezifischen Vorteilen und Risiken. Erfahre hier mehr: Optionale Passphrases: Vorteile und Risiken.

Wenn du zuvor deine Wallet mit einer Passphrase gesichert hast, musst du:

  1. Die Passphrase-Funktion nach der Wiederherstellung in den Einstellungen der BitBoxApp wieder aktivieren.
  2. Die korrekte Passphrase eingeben, wenn du dazu aufgefordert wirst, um auf diese spezifischen, durch Passphrase geschützten Konten zuzugreifen.

Deine Standard Wallet (ohne Passphrase) ist sofort nach der Wiederherstellung zugänglich.