Wenn du eine neue BitBox02 einrichten oder eine bestehende nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wiederherstellen musst, sind deine Wiederherstellungswörter der Schlüssel. Diese Wörter fungieren als Master-Backup für deine Kryptowährungs-Wallet und ermöglichen dir, den Zugriff auf all deine Konten und Gelder wiederzuerlangen.


Wiederherstellungswörter (BIP39) verstehen

Die BitBox02 verwendet einen Standard namens BIP39 zur Generierung und Verwaltung deiner Wiederherstellungswörter (auch bekannt als Mnemonic Phrase oder Seed Phrase). Diese Phrase kann 12, 18 oder 24 Wörter lang sein. Diese Wörter werden verwendet, um die geheimen Schlüssel zu erstellen, die deine Kryptowährungen kontrollieren.

Die Anzahl der Wörter steht in direktem Zusammenhang mit dem Sicherheitsniveau (Entropie) deines Backups:

  • 12 Wörter: 128 Bit Entropie
  • 18 Wörter: 192 Bit Entropie
  • 24 Wörter: 256 Bit Entropie

Mehr Wörter bedeuten ein höheres Sicherheitsniveau, da die Kombination schwerer zu erraten ist. Die technischen Details findest du in der offiziellen BIP39-Spezifikation auf GitHub


Kritische Sicherheitsvorkehrungen

Deine Wiederherstellungswörter sind deine Kryptowährungen. Behandle sie mit äußerster Sorgfalt:

  • Halte sie geheim: Teile deine Wiederherstellungswörter niemals mit jemandem, unter keinen Umständen. Jeder, der sie hat, kann dein Geld stehlen.
  • Bewahre sie offline auf: Speichere deine Wörter nicht digital. Das bedeutet keine Fotos, keine Cloud-Speicher, keine Passwort-Manager, keine E-Mails, keine Textdateien. Verwende physische Backups wie die BitBox Backup-Karte oder eine Steelwallet.
  • Gehe privat damit um: Wenn du auf deine Wörter zugreifen musst (wie bei der Wiederherstellung), stelle sicher, dass du dich an einem sicheren, privaten Ort befindest. Sprich die Wörter nicht laut aus.

Schritte zur Wiederherstellung deiner Wallet

Befolge diese Schritte sorgfältig mit der BitBoxApp und deiner BitBox02:

  1. Bereite deine BitBox02 vor: Stelle sicher, dass du eine neue oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzte BitBox02 verwendest.
  2. Installiere die BitBoxApp: Falls noch nicht geschehen, lade die BitBoxApp von der offiziellen Quelle herunter und installiere sie: bitbox.swiss/download 
  3. Verbinden und Koppeln: Schließe deine BitBox02 an deinen Computer oder dein Android-Handy an. Öffne die BitBoxApp und befolge die Anweisungen zum Koppeln, die auf deinem Computerbildschirm und dem BitBox02-Gerät angezeigt werden.
  4. Wiederherstellung starten: Wenn du aufgefordert wirst, die BitBox02 einzurichten, wähle die Option „Von Wiederherstellungswörtern wiederherstellen“.
  5. Wortanzahl auswählen: Wähle aus, ob dein Backup 12, 18 oder 24 Wörter verwendet.
  6. Wiederherstellungswörter eingeben: Gib über die Touch-Sensoren deiner BitBox02 jedes Wiederherstellungswort sorgfältig in der richtigen Reihenfolge ein. Das Gerät führt dich dabei.
  7. Gerätepasswort festlegen: Erstelle ein starkes, einzigartiges Passwort für deine BitBox02. Dieses Passwort schützt dein Gerät vor unbefugtem physischen Zugriff.
  8. Abschließen: Nachdem du die Wörter bestätigt und das Passwort festgelegt hast, synchronisiert die BitBoxApp deine Konten. Deine Wallet ist nun wiederhergestellt!

Verwendung einer optionalen Passphrase (25. Wort)

Wenn deine ursprüngliche Wallet-Einrichtung eine optionale Passphrase (manchmal als 25. Wort bezeichnet) enthielt, musst du diese Funktion nach dem oben beschriebenen initialen Wiederherstellungsprozess erneut in der BitBoxApp aktivieren.

  • Während der Wiederherstellung: Der obige Prozess stellt nur die Wallet wieder her, die von den 12, 18 oder 24 Wörtern abgeleitet wird. Er fragt nicht nach der Passphrase.
  • Nach der Wiederherstellung: Gehe in der BitBoxApp zu Geräteeinstellungen und aktiviere die Funktion Optionale Passphrase. Du wirst dann aufgefordert, deine spezifische Passphrase auf dem BitBox02-Gerät einzugeben, um auf die durch die Passphrase geschützte Wallet zuzugreifen.

Die Wiederherstellung der Haupt-Seed-Wörter gewährt nur Zugriff auf die Wallet ohne die Passphrase. Die durch die Passphrase geschützte Wallet ist separat und erfordert diesen zusätzlichen Schritt. Verstehe die Vor- und Nachteile in unserem Blogbeitrag: Die Vorteile und Risiken einer optionalen Passphrase 


Wichtiger Hinweis zu Bitcoin-Adressformaten

Die BitBoxApp und die BitBox02 unterstützen moderne Bitcoin-Adressformate wie SegWit (Adressen beginnend mit 3) und Native SegWit (Adressen beginnend mit bc1) vollständig für das Senden und Empfangen.

Die BitBoxApp generiert oder zeigt jedoch keine Empfangsadressen im älteren Legacy-Format (beginnend mit 1) an. Das bedeutet:

  • Wenn die Wiederherstellungswörter, die du wiederherstellst, Guthaben auf Legacy-Adressen aus einer früheren Wallet haben, werden diese spezifischen Guthaben nicht in der BitBoxApp angezeigt.
  • Du kannst aber weiterhin Bitcoin von deiner BitBox02 (von deinen SegWit- oder Native SegWit-Konten) an eine externe Legacy-Adresse senden, falls erforderlich.

Empfehlung: Für Kompatibilität und Effizienz empfehlen wir dringend, wann immer möglich Native SegWit (bc1)-Adressen zu verwenden. Bevor du eine Wiederherstellung benötigst, ziehe in Betracht, Gelder von alten Legacy-Adressen auf neuere Adresstypen innerhalb einer kompatiblen Wallet zu verschieben.

 

Erfahre mehr: Verstehe die Unterschiede in unserem Blogbeitrag: Welchen Bitcoin-Adresstyp sollte ich verwenden? 


Sicherheitsüberlegungen bei importierten Wallets

Wenn du eine Wallet mit Wiederherstellungswörtern wiederherstellst, die von einer anderen Wallet-Anwendung oder einem anderen Gerät generiert wurden, hängt die Sicherheit deines Geldes davon ab, wie sicher diese Wörter ursprünglich generiert und aufbewahrt wurden.

Empfehlung: Für höchste Sicherheit erstelle eine brandneue Wallet direkt auf deiner BitBox02 (die neue Wiederherstellungswörter sicher generiert). Übertrage dann dein Geld von der alten (wiederhergestellten) Wallet auf diese neue, BitBox02-native Wallet.

 

Nach der Wiederherstellung: Überprüfe dein Backup

  • Wenn das Backup sicher ist: Wenn du sicher bist, dass deine Wiederherstellungswörter niemals verloren gegangen, gestohlen oder digital preisgegeben wurden, bewahre dein physisches Backup wieder sicher auf.
  • Wenn das Backup kompromittiert sein könnte: Wenn die geringste Chance besteht, dass deine Wiederherstellungswörter von jemand anderem gesehen, fotografiert oder digital gespeichert wurden, betrachte sie als kompromittiert. Erstelle sofort eine komplett neue Wallet auf deiner BitBox02 (mit Generierung neuer Wörter) und übertrage alle deine Gelder auf die Adressen der neuen Wallet. Entsorge die kompromittierten Wiederherstellungswörter.