Diese Anleitung zeigt dir, wie du deine vorhandenen Wiederherstellungswörter anzeigst oder eine Wallet mit einem Backup auf deiner BitBox02 wiederherstellst.


Bevor du startest

  • Umgang mit Wiederherstellungswörtern erfordert maximale Sicherheit. Sorge dafür, dass niemand deinen Bildschirm oder deine Notizen sehen kann.
  • Lies zuerst: Wie entsteht eine Bitcoin-Adresse?

Wiederherstellungswörter anzeigen

So siehst du die Wörter einer bereits eingerichteten Wallet, z. B. um ein neues physisches Backup zu erstellen.

  1. BitBox02 verbinden und die BitBoxApp öffnen.
  2. In der BitBoxApp in der Seitenleiste auf „Einstellungen“ tippen.
  3. Zu „Gerät verwalten“ wechseln.
  1. „Recovery-Wörter anzeigen“ auswählen.
  1. Sicherheitshinweis lesen und in der BitBoxApp bestätigen.
  1. Auf der BitBox02 dein Gerätepasswort eingeben.
  2. Die 24 Wörter werden nacheinander auf dem Display angezeigt. Mit den Touch-Sensoren vor- und zurückblättern.
  3. Jedes Wort sorgfältig und in der richtigen Reihenfolge notieren. Rechtschreibung doppelt prüfen.
  4. Danach prüft die BitBox02 dein Backup: Für jede Position wählst du aus fünf (5) vorgeschlagenen Wörtern das korrekte aus.

Wallet aus Wiederherstellungswörtern wiederherstellen

So lädst du eine bestehende Wallet auf eine neue oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzte BitBox02. Unterstützt werden Backups mit 12, 18 oder 24 Wörtern.

  1. Neue oder zurückgesetzte BitBox02 verbinden und BitBoxApp öffnen.
  2. Den Kopplungscode (Pairing-Code) in App und auf der BitBox02 vergleichen und bestätigen.
  1. Im Bildschirm „Richte deine Wallet ein“ die Option „Von Wiederherstellungswörtern wiederherstellen“ wählen.
  1. Im nächsten Fenster einen Gerätenamen vergeben und bestätigen.
  1. Auf der BitBox02 den Namen bestätigen, dann Datum und Uhrzeit prüfen und bestätigen.
  2. Die passende Wortanzahl auswählen: 12, 18 oder 24.
  3. Jedes Wiederherstellungswort in der richtigen Reihenfolge direkt auf der BitBox02 eingeben (Buchstaben mit den Touch-Sensoren auswählen).
  4. Danach ein neues, starkes Gerätepasswort setzen. Dieses schützt dein Gerät vor unbefugter Nutzung.
  5. Die BitBoxApp synchronisiert deine Konten. Deine Wallet ist einsatzbereit.

Wichtige Hinweise nach der Wiederherstellung

Passphrase-Wallets

  • Der Standardprozess stellt nur die Wallet wieder her, die durch deine 24 Wörter geschützt ist. Eine optionale Passphrase wird dabei nicht abgefragt.
  • Wenn du eine Passphrase nutzt, aktiviere sie nach der Wiederherstellung erneut: In der BitBoxApp unter „Device settings“ die Funktion „Optional passphrase“ einschalten. Du wirst dann auf dem Gerät zur Eingabe aufgefordert, um auf die passphrase-geschützte Wallet zuzugreifen. (Siehe auch: Optionale Passphrase)

Bitcoin-Adress-Typen

  • Die BitBoxApp zeigt keine Guthaben von alten „Legacy“-Adressen (beginnen mit 1) an. Wenn dein Backup von einer alten Wallet mit solchen Adressen stammt, erscheinen diese spezifischen Gelder nicht in der BitBoxApp.
  • Die BitBoxApp unterstützt moderne Adressen wie Native SegWit (beginnen mit bc1), die wir empfehlen.

Wallets anderer Anbieter

  • Wenn du Wörter eines anderen Wallet-Anbieters wiederherstellst, sieh das als Zwischenlösung. Für maximale Sicherheit empfehlen wir, eine völlig neue Wallet direkt auf der BitBox02 zu erstellen und die Gelder dorthin zu übertragen. So stellst du sicher, dass deine Schlüssel im sicheren Hardware-Element der BitBox02 erzeugt wurden.