Eine Optionale-Passphrase ist ein optionales Passwort, das eine zusätzliche Sicherheitsebene für dein Wallet-Backup (24-Wörter-mnemonischer Seed) hinzufügt. Durch die Verwendung einer Passphrase wird eine neue, separate Wallet erstellt. Eine einzige Wallet-Sicherung kann also mehrere unabhängige Wallets generieren, je nachdem, welche Passphrase verwendet wird.


Wie funktioniert eine Passphrase?

Wenn du eine BitBox02 einrichtest, generiert sie eine lange Zufallszahl, die in deine 24 Wiederherstellungswörter umgewandelt wird. Diese werden auf dem Gerät sowie auf der microSD-Karte gespeichert. Jedes Mal, wenn die BitBox02 genutzt wird, wird die Wallet über folgende Formel abgeleitet:

Wiederherstellungswörter + Passphrase = Wallet

  • Ohne Passphrase: 24 Wiederherstellungswörter + "" (leerer String) → Standard-Wallet
  • Mit Passphrase: 24 Wiederherstellungswörter + gewählte Passphrase → neue Wallet

Da jede Passphrase eine gültige Wallet erzeugt, gibt es keine Fehlermeldung, wenn eine falsche Passphrase eingegeben wird. Falls du dich vertippst oder eine andere Passphrase verwendest, wird ein völlig neues, leeres Wallet erstellt.

Beispiele:

  • Wiederherstellungswörter + Passphrase1 → Wallet1
  • Wiederherstellungswörter + Passphrase2 → Wallet2
  • Wiederherstellungswörter + Passphrase3 → Wallet3

Achtung: Jede Passphrase ist gültig! Falls du eine falsche Passphrase eingibst, wird ein neues Wallet erstellt. Um eine Wallet wiederherzustellen, benötigst du sowohl dein Wallet-Backup auf der microSD-Karte als auch die exakt gleiche Passphrase. Groß- und Kleinschreibung spielen hierbei eine Rolle.

 

Vorteile der Verwendung einer Passphrase

Zusätzlicher Schutz: Da die Passphrase nicht auf der BitBox02 gespeichert wird, schützt sie vor physischen Angriffen. Selbst wenn jemand Zugriff auf deine Wiederherstellungswörter oder die microSD-Karte hat, kann er nicht auf dein Wallet zugreifen, ohne die Passphrase zu kennen.

Versteckte Wallets & plausible Leugbarkeit: Du kannst mehrere Wallets mit verschiedenen Passphrasen erstellen. So kannst du beispielsweise etwas Guthaben in einer Standard-Wallet ohne Passphrase belassen und größere Beträge in einer passphrase-geschützten Wallet aufbewahren. Falls du jemals unter Druck gesetzt wirst, kannst du nur die Standard-Wallet preisgeben.


Risiken der Verwendung einer Passphrase

Kein automatisches Backup: Die Passphrase wird nicht gespeichert. Du musst sie sicher aufbewahren, da ein Verlust bedeutet, dass du nicht mehr auf dein Wallet zugreifen kannst.

Unwiderruflicher Zugriffverlust: Ohne die korrekte Passphrase sind alle Coins in der entsprechenden Wallet für immer verloren.

Hinweis: 

  • Um eine Wallet wiederherzustellen, die eine Passphrase verwendet hat, benötigst du dein Wallet-Backup (auf der microSD-Karte gespeichert) und die verwendete Passphrase. Nur dein Wallet-Backup reicht nicht aus, um dein Wallet wiederherzustellen. 
  • Bei einer Passphrase wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden!
 

Fazit: Die Verwendung einer Passphrase bietet zusätzliche Sicherheit und Flexibilität, erfordert aber eine sorgfältige Verwaltung. Stelle sicher, dass du deine Passphrase sicher aufbewahrst, um dein Wallet jederzeit wiederherstellen zu können.